12. August 1938 durch André Roch, Dr. Piderman und Carl Baumann
pd3
pd5
fd2
Geografie
Der Mont Forel liegt in Kong Christian IX Land, genauer im Berggebiet Schweizerland, etwa 120 km nördlich von Kuummiit. Der Mont Forel ist die mit 3391 m höchste Erhebung Grönlands außerhalb des Watkins-Gebirges, in dem sich der höchste Berg, Gunnbjørn Fjeld, befindet.[1][2]
Geschichte
Der Berg wurde 1912 vom Schweizer Geophysiker und Arktisforscher Alfred de Quervain nach dem im selben Jahr verstorbenen Naturforscher François-Alphonse Forel benannt.[3] De Quervain überquerte den grönlandischen Eisschild von Qeqertarsuaq im Westen bis zum Fjord Sermilik auf der Ostseite.[4] In seinem Expeditionsbericht Quer durchs Grönlandeis (1914) schrieb er: „Links ist eine großartige Gebirgslandschaft aufgetaucht, zum Teil schon auf der Karte angedeutetes Gebirgsland, wohl jenseits des Sermilik. Für lange Zeit verschwindet dann wieder alles hinter dem Eishorizont. Man sieht immer noch den ersten Berg, er dominiert. Ich nannte ihn Mont Forel.“[5]
Der Mont Forel wurde 1938 von einer Schweizer Expedition des Akademischen Alpen-Clubs Zürich unter der Leitung von André Roch erstbestiegen.[6][7]
André Roch:The Swiss Expedition to Greenland 1938. In: H. E. G. Tyndale (Hrsg.): The Alpine Journal. Band51, Nr.258, 1.Mai 1939, S.105 (Online[PDF]).
Alfred de Quervain:Quer durchs Grönlandeis. Die schweizerische Grönland-Expedition 1912/13. Ernst Reinhardt, München 1914, S.100 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
André Roch:The Swiss Expedition to Greenland 1938. In: H. E. G. Tyndale (Hrsg.): The Alpine Journal. Band51, Nr.258, 1.Mai 1939, S.105–110 (Online[PDF]).
Greenland, Mont Forel. In: American Alpine Club (Hrsg.): American Alpine Journal. Band3, Nr.3, 1939, S.371f. (Online[PDF]).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии