geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Mazzaspitz (zu rätoromanisch mazza für ‚Keule, schwerer Eisenhammer‘[2]) ist ein mächtiges Felsmassiv, das die nördliche Talseite von Juf im Kanton Graubünden in der Schweiz beherrscht. Er hat eine Höhe von 3164 m ü. M. Er besteht aus einem stattlichen Felsmassiv mit zierlicher Kalotte, die im Frühsommer von Schnee bedeckt ist, während sie im Hochsommer wegen des sie bedeckenden grünen Schiefers in der Sonne förmlich glänzt.[1] Der Mazzaspitz ist ein anspruchsvoller Skitourenberg.

Mazzaspitz

Juf, im Hintergrund Jupperhorn (links) und Mazzaspitz (rechts).

Höhe 3164 m ü. M.
Lage Kanton Graubünden, Schweiz
Gebirge Oberhalbsteiner Alpen
Dominanz 2,257 km Piz Platta
Schartenhöhe 248 m Fuorcla Bercla
Koordinaten 764013 / 148213
Mazzaspitz (Plattagruppe)
Mazzaspitz (Plattagruppe)
Gestein Grüner Schiefer und Serpentin[1]
Erstbesteigung Vermutlich Gottfried Ludwig Theobald, vor 1865 (Route unbekannt)[1]

Mazzaspitz (links) und Jupperhorn (rechts), aufgenommen vom Piz Scalotta

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Lage und Umgebung


Kugelpanorama vom MazzaspitzAls Kugelpanorama anzeigen
Kugelpanorama vom Mazzaspitz
Als Kugelpanorama anzeigen

Der Mazzaspitz gehört zur Piz Platta-Gruppe, einer Untergruppe der Oberhalbsteiner Alpen. Über dem Gipfel verläuft die Gemeindegrenze zwischen Avers und Surses. Der Mazzaspitz wird im Südwesten durch das Averstal und im Nordosten durch die Val Bercla, einem Seitental der Val Faller, das wiederum ein Seitental des Oberhalbsteins ist, eingefasst.

Die Nordwand bildet, obschon der Kamm vom Jupperhorn durch eine ziemlich tiefe, breite Einsattelung geschieden ist, mit der Jupperhorn-Nordwand einen einzigen Steilabfall. Gegen Osten, zur Westlichen Fallerfurgga, fällt ein mässig steiler Grat ab, der sich nach einem Sättelchen (2973 m) nochmals zu einer kleineren Spitze aufschwingt. Der ebenfalls mässig steil nach Süden abfallende Grat teilt sich in der Mitte in einen südwestlichen und einen südöstlichen Arm.[1]

Zu den Nachbargipfeln gehören das Wengahorn (2848 m) im Süden, das Jupperhorn (3155 m) im Nordwesten, der Piz Platta (3391 m) im Norden und Piz Scalotta (2991 m) und Piz Surparé (3077 m) im Osten. Zwischen Mazzaspitz und Piz Surparé befindet sich die Fuorcla da Faller (2837 m).

Der am weitesten entfernte sichtbare Punkt (44° 13′ 58,6″ N,  21′ 28,9″ O) vom Mazzaspitz befindet 1644 m nordöstlich der Cima Lausetto in der italienischen Gemeinde Valdieri (Provinz Cuneo) zwischen Cuneo und Nizza und ist 303 km entfernt.[3]

Talort und häufiger Ausgangspunkt ist Juf.


Routen zum Gipfel



Sommerrouten


Der Mazzaspitz wird wenig besucht, obschon seine Besteigung keine besonderen Schwierigkeiten bietet.[1]


Über den Südgrat


Durch die Südostwand

Die Route ist wenig bequem für den Aufstieg (Geröll, streckenweise auf plattiger Felsunterlage), bei günstigem Altschnee jedoch für den Abstieg geeignet. Unterhalb der Schuttkalotte des Gipfels befinden sich einige Felsstufen, was aber von oben kaum zu erkennen ist. Zweckmässigerweise orientiert man sich deshalb bereits beim Aufstieg über Verhältnisse und einzuschlagende Linienführung.


Über den Westgrat


Über den Ostgrat

  1. Von Juf zuerst Richtung Stallerberg, dann Richtung Fallerfurgga bis zum Obera Flüesee (2789 m), dann zur Westlichen Fallerfurgga (2838 m), dann via Ostgrat.
  2. Von Mulegns via Tga, Val Bercla, Westliche Fallerfurgga (2838 m), dann via Ostgrat.
  1. 3½ Stunden von Juf
  2. 5¼ Stunden von Mulegns

Winterrouten


Anspruchsvolles Skitourenziel, das neben sicheren Verhältnissen auch Alpinerfahrung voraussetzt. Das Schutzgebiet westlich des Foppaspitz ist zu beachten.


Von Juf


Panorama


360°-Panorama vom Mazzaspitz

Galerie



Literatur




Commons: Mazzaspitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Manfred Hunziker: Clubführer, Bündner Alpen. Avers. 1. Auflage. Band III. Verlag des SAC, 1994, ISBN 3-85902-140-0, S. 236.
  2. Andrea Schorta: Wie der Berg zu seinem Namen kam. Kleines Rätisches Namenbuch mit zweieinhalbtausend geographischen Namen Graubündens. Terra Grischuna Verlag, Chur und Bottmingen/Basel 1988, ISBN 3-7298-1047-2, S. 103.
  3. Berechnetes 360°-Panorama (U. Deuschle; Hinweise) vom Mazzaspitz

На других языках


- [de] Mazzaspitz

[en] Mazzaspitz

The Mazzaspitz (3,164 m) is a mountain of the Oberhalbstein Alps, overlooking Juf in the canton of Graubünden. It lies south of Piz Platta, on the range between the valley of Avers and the Val Bercla.

[it] Mazzaspitz

Il Mazzaspitz (3.164 m s.l.m.) è una montagna delle Alpi del Platta nelle Alpi Retiche occidentali. Si trova nel Distretto di Hinterrhein nello svizzero Canton Grigioni.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии