geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Das Matterhorn (norwegisch Ulvetanna, dt. „Wolfszahn“) ist mit 2931 m der höchste Berg der Drygalskiberge in Neuschwabenland (Ostantarktika).

Matterhorn
Ulvetanna

Die Drygalskiberge von Norden gesehen mit dem Matterhorn im Zentrum

Höhe 2931 m
Lage Neuschwabenland, Ostantarktika
Gebirge Drygalskiberge
Koordinaten 71° 52′ 0″ S,  20′ 0″ O
Matterhorn (Neuschwabenland) (Antarktis)
Matterhorn (Neuschwabenland) (Antarktis)
Gestein Alkaligranit
Erstbesteigung Robert Caspersen, Sjur Nesheim und Ivar Tollefsen 1994 über die Nordwestwand[1]

Der Berg wurde von der Deutschen Antarktischen Expedition 1938/39 entdeckt und mit Hilfe von Luftaufnahmen dokumentiert. Während der norwegischen Antarktisexpedition 1956–1960 wurde das Gebiet erneut photogrammetrisch aufgenommen, da die deutschen Luftbilder im Zweiten Weltkrieg verloren gegangen waren; der Gipfel erhielt auf der 1966 angefertigten norwegischen Karte den Namen „Ulvetanna“.

Das Matterhorn besteht aus einem Alkaligranit-Pluton, der vor etwa 500 Millionen Jahren in eine Folge aus hochgradig metamorphen, mehrfach gefalteten Gneisen und Marmoren eindrang. Das heutige Relief ist eine Folge der Vereisung Antarktikas, bei der existierende Täler übertieft und die Bergflanken durch die schleifende Wirkung der Gletscher steil zugeschliffen wurden.


Alpinismus


Die Erstbesteigung erfolgte im Februar 1994 in elf Tagen durch eine norwegische Seilschaft unter Führung von Ivar Tollefsen.[2][1] 2008 bestiegen Thomas Huber, Alexander Huber, Stephan Siegrist und Max Reichel erstmals den Westpfeiler über die Route Sound of Silence (Schwierigkeitsgrad VIII-/A2).[3]


Literatur




Commons: Ulvetanna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Józef Nyka: Jøkulkyrkia, Queen Maud Land. In: American Alpine Journal, Band 69, Nr. 37, 1995, S. 225.
  2. Dougald McDonald: New Route on Antarctica’s Stunning Ulvetanna. www.climbing.com, 26. Januar 2013
  3. Huberbuam: Eiszeit. Alpin, abgerufen am 7. Juni 2022.

На других языках


- [de] Matterhorn (Neuschwabenland)

[en] Ulvetanna Peak

Ulvetanna Peak (Norwegian: the wolf's tooth, German: Matterhorn[1]) is a sharp peak (2,930 m) in Queen Maud Land, Antarctica. It was first climbed in February 1994. The mountain was first discovered by the German Antarctic expedition in 1938 and named after the Swiss mountain Matterhorn because of its similar form. Later the mountain was also named Ulvetanna by the Norwegians.

[ru] Ульветанна

Ульветанна (норв. Ulvetanna, в переводе с норв. — «волчий клык») — остроконечная вершина в восточной части горного хребта Fenriskjeften[en] в Земле Королевы Мод, на северном побережье Антарктиды [2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии