Der Maighelsgletscher (rätoromanischGlatscher da Maighels) ist ein Alpen-Gletscher in der westlichsten Ecke des Kantons Graubünden in der Schweiz. Er liegt am Nordwestabhang des Piz Ravetsch (3007mü.M.) und seines Nebengipfels Piz Borel (2952mü.M.) im hinteren Val Maighels auf dem Gebiet der Gemeinde Tujetsch in der Surselva.
Maighelsgletscher
Die beiden Gletscherteile vom Piz Badus aus gesehen (2008)
Die beiden Gletscherteile vom Piz Badus aus gesehen (2008)
Der kleine Gletscher ist durch einen Felskamm in zwei Teile getrennt. Vor rund 100 Jahren waren die beiden Teile im unteren Bereich hingegen noch verbunden.[1] Der östliche Teil ist etwas grösser und länger, vergleiche die untenstehende Tabelle. Wie alle anderen Gletscher der Region ist auch am Maighelsgletscher ein weitergehender deutlicher Rückgang zu erkennen.[2] Der Maighelsgletscher wird jedoch nicht laufend beobachtet oder vermessen.[3]
Max Maisch:Die Gletscher Graubündens. Rekonstruktion und Auswertung der Gletscher und deren Veränderungen seit dem Hochstand von 1850 im Gebiet der östlichen Schweizer Alpen. In: Physische Geographie. Vol. 33. Geographisches Institut der Universität Zürich, Zürich 1992, ISBN 3-85543-229-5.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии