Dies ist eine Liste von Erhebungen in Gambia.
Die Gestalt Gambias wird vom Gambia-Fluss bestimmt, der von Osten nach Westen fließt. Die Flusslandschaft wird dabei an beiden Ufern von niedrigen Hügeln aus Laterit umgeben. Gambia liegt zu 78 Prozent zwischen Meereshöhe und 20 m über dem Meeresspiegel. Rund 400 von 11.420 Quadratkilometer Fläche liegen oberhalb von 50 m über dem Meeresspiegel und bilden eine Sandsteinebene mit felsigen, unbewachsenen Hügeln.[1]
Der höchste Punkt liegt mindestens 53 m über dem Meeresspiegel.[2][3] Eine auf Informationen von 1966 basierende Karte der U.S. National Imagery and Mapping Agency verzeichnet bei Jah Kunda an der nördlichen Grenze (13° 31′ N, 14° 11′ W13.5192-14.187653) sowie bei Nyamanari ganz im Südosten (13° 21′ N, 13° 50′ W13.342-13.840453), jeweils direkt an der Grenze zum Senegal, zwei Punkte mit einer Höhenangabe von 174 Fuß, also 53 m Höhe.[4] Jene bei Nyamanari ist auch in The World Factbook als höchster Punkt des Landes markiert.[3] Beide befinden sich innerhalb von Ebenen, die für mehrere Quadratkilometer über 50 Meter liegen.[1] Auf der Basis von SRTM-Daten berechnete die Seite peakbagger.com im Jahr 2019 einen höchsten Punkt von 64 m zwischen Sabi und dem senegalesischen Vélingara (13° 13′ N, 14° 10′ W13.22159-14.1597464) am Rand des Vélingara-Kraters.[5][6] Die von USGS und USAID,[7] der Seite peakbagger.com[8] sowie Reiseberichten[9] auf Basis von falschen Wikipedia-Informationen als 53 m hoher Red Rock bezeichnete höchste Erhebung innerhalb einer rötlichen Sandsteinebene existiert laut Nachforschungen in der Wikipedia-Commity nicht.[10]
Gambia ist damit das Land in Afrika, dessen höchster Punkt am niedrigsten liegt. Weltweit liegen nur einige Inselstaaten noch tiefer, siehe Liste der höchsten Punkte nach Land.
Höhe [Anmerkung 1] |
Name | Koordinate | Bemerkung |
---|---|---|---|
mind. 53 m | höchster Punkt | Gambia erreicht seine größte Höhe an der Grenze zum Senegal, ohne dass sich dort ein definierter Hügel aus der Sandsteinebene erhebt | |
49 m | Kassang Hill | 13° 44′ N, 14° 55′ W13.730833333333-14.92083333333349 | In der Nähe des Gassang Forest Park.[11] |
47 m | Balangar Hill | 13° 41′ N, 15° 22′ W13.678888888889-15.37055555555647 | In der Nähe des Belel Forest Park.[12][13] |
47 m | namenlos | 13° 18′ N, 14° 14′ W13.303611111111-14.23583333333347 | Der Name des Ortes Basse Santa Su bedeutet in der Mandinka-Sprache so viel wie „Compound oben, auf dem Hügel“ (santo „[sic]“ = oben, su = compound)[Anmerkung 2][14] |
38 m | Hügel bei Mansa Konko | 13° 28′ N, 15° 32′ W13.469166666667-15.53527777777838 | Am Fuße eines Hügels liegt der Hauptort der Lower River Region, dessen Name „Königshügel“ bedeutet.[15] |
37 m | Konkoba Hill | 13° 26′ N, 15° 49′ W13.430833333333-15.81055555555637 | Ein flacher, weitläufiger Hügel in der Lower River Region bei Tendaba.[16] |
33 m | Kliff bei Cape St. Mary | 13° 29′ N, 16° 42′ W13.475277777778-16.69361111111133 | An der Küste von Bakau bis Fajara ragt das Kliff mehr als 20 Meter über den Meeresspiegel.[17] |
29 m | Mamayungebi Hill | 13° 31′ N, 14° 35′ W13.514444444444-14.58583333333329 | Auf Karten ist nur ein alleinstehender Hügel mit Namen eingetragen. Um diesen Hügel in der Central River Region, den ungefähr 29 m hohe Mamayungebi Hill oder Mamayungehi Hill, zieht der Fluss Gambia eine Schleife.[18][19][20][21] |
28 m | Bansang Hill (oder: „Gamtel Hill“) | 13° 26′ N, 14° 39′ W13.432068953611-14.65660423027828 | Hügel bei Bansang. Der Name „Gamtel Hill“ kommt wahrscheinlich von einem Mobilfunksender der Gambia Telecommunications Company (Gamtel).[22] |
Die freie Datenbank für geographische Objekte, GeoNames, nennt noch den Alligator Rock.[23][24] Die Datenbank nimmt Bezug auf einen rund 11 m über dem Meeresspiegel liegenden Punkt am Ufer des Gambia-Flusses (13° 22′ N, 14° 23′ W13.36667-14.38333). Es ist nicht geklärt, welche Art von Objekt dieser Datenbankeintrag (vom Typ „hill“) beschreibt, ein Bericht über eine britische geologische Vermessung von 1927 bezeichnet mit „Alligator Rock“ eine Schotterbank im Fluss.[25]
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botswana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Eswatini | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Demokratische Republik Kongo | Republik Kongo | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik