Lautenfelsen ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der baden-württembergischen Stadt Gernsbach im Landkreis Rastatt.
Naturschutzgebiet „Lautenfelsen“
IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area | ||
Lage | Gernsbach im Landkreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | |
Fläche | 48 ha | |
Kennung | 2145 | |
WDPA-ID | 164405 | |
Geographische Lage | 48° 45′ N, 8° 23′ O48.75080506258.380223649961 | |
| ||
Meereshöhe | von 390 m bis 650 m | |
Einrichtungsdatum | 27. November 1991 | |
Verwaltung | Regierungspräsidium Karlsruhe |
Das Naturschutzgebiet wurde mit Verordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe vom 27. November 1991 ausgewiesen und hat gemäß Schutzgebietsverordnung eine Größe von rund 48 Hektar. Es wird unter der Schutzgebietsnummer 2.145 geführt. Der CDDA-Code für das Naturschutzgebiet lautet 164405 [1] und entspricht der WDPA-ID.
Das Schutzgebiet liegt südöstlich von Gernsbach am Ortsrand des Stadtteils Lautenbach. Es umfasst im Wesentlichen die Felsgruppen des Großen und des Kleinen Lautenfelsens aus Forbachgranit mit dem Lochfelsen und erstreckt sich nach Süden und Westen in ein offenes Wiesental und den umgebenden Bergwald.
Es liegt im Naturraum 152 Nördlicher Talschwarzwald innerhalb der naturräumlichen Haupteinheit 15 Schwarzwald und ist vollständig vom 7630 Hektar großen Landschaftsschutzgebiet Nr. 2.16.005 Mittleres Murgtal umschlossen. Es gehört sowohl zum 1920 Hektar großen FFH-Gebiet Nr. 7216-341 Unteres Murgtal und Seitentäler als auch zum Vogelschutzgebiet Nr. 7415-441 Nordschwarzwald.
Der Wanderweg Gernsbacher Runde passiert die Lautenfelsen. Eine in die Felsen gehauene Treppe führt vom Weg zu einem Aussichtspunkt auf 593,3 m ü. NHN mit weitem Blick über das untere Murgtal.
Schutzzweck ist laut Schutzgebietsverordnung
Albtal und Seitentäler | Auenwälder und Feuchtwiesen westlich von Ötigheim | Auer Köpfle-Illinger Altrhein-Motherner Wörth | Blindsee bei Hundsbach | Bremengrund | Eyach- und Rotenbachtal | Federbachbruch zwischen Muggensturm und Malsch | Galgenberg, Lieblingsfelsen, Scheibenberg | Hilpertsau | Hoher Ochsenkopf | Kaltenbronn | Kiesgrube am Hardtwald Durmersheim | Korbmatten-Im Mäthi | Lautenfelsen | Lichtenauer Rheinniederung | Markbach und Jagdhäuser Wald | Rastatter Bruch | Rastatter Rheinaue | Rastatter Ried | Rheinknie Alter Kopfgrund | Rheinniederung zwischen Au am Rhein, Durmersheim und Rheinstetten | Rottlichwald | Sandheiden und Dünen bei Sandweier und Iffezheim | Schurmsee | Seitel | Silberweidenwald Steinmauern | Stollhofener Platte | Tieflach und Eichenlach | Waldhägenich