Der Kiirunavaara („Berg des Schneehuhns“, auch Kirunavaara) ist einer der beiden Erzberge und Namensgeber der nordschwedischen Stadt Kiruna.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Der Berg ist 749 Meter hoch. An und in ihm wird hochwertiges Eisenerz mit hohem Magnetit-Anteil im Eisenerzbergwerk Kiruna abgebaut. Die Lagerstätte hat einen Eisengehalt von 60 bis 70 Prozent, zurzeit in 1365 Metern Teufe. Die Länge des untertägigen Streckensystems entspricht der Distanz von Berlin nach Heidelberg.
Der andere Erzberg der Eisenlagerstätte Kiruna ist der benachbarte Luossavaara, dessen Abbau jedoch 1985 endete. In beiden Bergen liegt das Apatit-Eisenerz zwischen Schichten von Syenit-Porphyr und Quarzporphyr und hat einen Eisengehalt von ca. 60 Prozent.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии