Der Huetstock oder Wild Geissberg[2] ist ein 2676mü.M. hoher Berg zwischen dem Melchtal und dem Engelbergertal in der Schweiz. Er liegt in den Urner Alpen[1] auf der Kantonsgrenze zwischen Obwalden und Nidwalden.
Huetstock
Luftaufnahme des Huetstocks im Oktober 2012: links der Huetstock, rechts daneben der Rotsandnollen
Blick auf Flüeli-Ranft, im Hintergrund die Melchtaler Berge, v. l. n. r.: Widderfeld Stock, Nünalphorn, Huetstock und Barglen
Zusammen mit dem Widderfeld Stock, dem Nünalphorn und dem Barglen bildet der Huetstock das Panorama der Melchtalerberge, wie es vom Kantonshauptort Sarnen und von Flüeli-Ranft aus zu sehen ist.
Fauna
Am Huetstock lebt eine Kolonie von Steinböcken. Der Bestand lag in den Jahren 2009 bis 2011 jeweils knapp über 150 und sank danach ab. In den Jahren 2013 und 2014 lag er jeweils um 90.[3] Das Gebiet des Huetstocks ist als eines der 41 eidgenössischen Jagdbanngebiete geschützt.[4]
Ernst Höhne:Knaurs Lexikon für Bergfreunde / Die Alpen zwischen Matterhorn und Bodensee. Droemer Knaur, München 1987, ISBN 3-426-26223-1, S.181,293ff.
Nach Albert Hug und Viktor Weibel (Nidwaldner Orts- und Flurnamen. Lexikon, Register, Kommentar in 5 Bänden. Historischer Verein Nidwalden, Stans 2003, ISBN 3-906377-08-3, Bd. 3, Sp. 2054; auch auf ortsnamen.ch, s.v. Huetstock) wird der auf der Landeskarte so angegebene und historisch belegte Name Wild Geissberg von Einheimischen nicht mehr bestätigt. Der heutige Name beruht auf der Form eines Hutes.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии