geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Hazmburk (deutsch Hasenburg) ist einer der markantesten Berge des Böhmischen Mittelgebirges, seine Silhouette gilt als Wahrzeichen des Gebirges. Es wird von der Ruine der gotischen Burg Hazmburk gekrönt, nach der sich das dort ansässige Adelsgeschlecht Zajíc von Hasenburg benannte.

Hazmburk
Höhe 418 m n.m.
Lage Tschechien
Gebirge Böhmisches Mittelgebirge
Koordinaten 50° 26′ 0″ N, 14° 1′ 0″ O
Hazmburk (Tschechien)
Hazmburk (Tschechien)
Typ Kegelberg
Gestein Basalt
Erschließung Bau der Burg im 13. Jh.
f6

Lage und Umgebung


Die Hasenburg ist dem Böhmischen Mittelgebirge südlich vorgelagert und befindet sich ungefähr zehn Kilometer südlich von Lovosice (Lobositz) und 15 Kilometer westlich von Roudnice nad Labem (Raudnitz). Unmittelbar am Fuß des Berges befinden sich die Gemeinden Klapý (Klapay) und Slatina sowie das wüste Gut Podhora. Am südlichen Fuße des Berges fließt die Rosovka.


Geschichte


Die gotische Burg wurde am Ende des 13. Jahrhunderts von den Herren von Lichtenburg erbaut und hieß ursprünglich Klapý. Im Jahre 1335 ging die Anlage in den Besitz des Zbyněk Zajíc von Waldeck (Zajíc z Valdeku) aus dem Adelsgeschlecht Busitz über, der die Burg von König Johann von Luxemburg geschenkt bekam. Entsprechend dem Hasen (Zajíc) in seinem Wappen wurde die Anlage nunmehr als Hasenburg bezeichnet. In der Folge ließ Zajíc von Waldeck die Burg umfassend umbauen. Es entstanden neue Palasbauten, neue Zwinger, Wirtschaftsgebäude, eine neue Zisterne sowie die beiden markanten Türme. Weitere Umbauten erfolgten im 15. Jahrhundert. Nach den Hussitenkriegen – während derer die Besatzung mehrfach erfolgreich den Belagerungen durch die Hussiten widerstand – wurde die Burg nicht mehr genutzt und verfiel. Im Jahre 1586 wurde sie als wüst bezeichnet.

Die steilen Hänge des Berges sind Abrissflächen mehrerer Bergrutsche in den Jahren 1882, 1898, 1900 und 1939, bei denen in Klapý Häuser und Straßen zerstört wurden.


Aussicht


Blick von der Hasenburg nach Norden
Blick von der Hasenburg nach Norden

Nach Norden zeigt sich ein eindrucksvolles Panorama des Böhmischen Mittelgebirges vom Oblík (Hoblik) im Westen bis zum Sedlo (Hoher Geltsch) im Osten. Bei guter Sicht ist auch der Kamm des Jeschken weit im Osten zu erblicken. Südöstlich erhebt sich wie eine „Käseglocke“ der heilige Berg der Tschechen, der Říp (Georgsberg). Im Süden wird die Sicht durch die flachen Höhenzüge des Džbán (Krugwald) begrenzt.


Routen zum Gipfel



Galerie



Siehe auch




Commons: Hazmburk – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Hazmburk

[en] Hazmburk

Hazmburk (German: Hasenburg, literally "Hare Castle") is a mountain peak in the České Středohoří mountain range, in the municipality of Klapý in the Ústí nad Labem Region of the Czech Republic

[fr] Hazmburk

Hazmburk (en allemand : Hasenburg) est un petit sommet de la chaîne montagneuse des České Středohoří, en République tchèque. Il est situé à 4 km au nord-ouest de la ville de Libochovice, sur le territoire de la commune de Klapý, dans le district de Litoměřice (région d'Ústí nad Labem).

[it] Hazmburk

Hazmburk (in tedesco Hasenburg) è una montagna della Repubblica Ceca alta 418 metri sul livello del mare, su cui si trovano le rovine del castello omonimo.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии