Der Hansen-Nunatak ist ein markanter und 965m hoher Nunatak in der Form eines Bienenkorbes im ostantarktischen Viktorialands. Er ragt 5km nordöstlich des Mount Larsen und 5km nordwestlich des Teall-Nunatak inmitten des Reeves-Gletschers nahe dessen Entstehungsgebiets auf.
Hansen-Nunatak
Topografische Karte mit dem Hansen-Nunatak (linksunten)
Der Nunatak wurde erstmals von Teilnehmern der Discovery-Expedition (1901–1904) gesichtet, doch erst während der Nimrod-Expedition (1907–1909) kartografisch erfasst, beschrieben und nach dem norwegischen Zoologen und Polarforscher Nicolai Hanson (1870–1899) – wenn auch in abweichender Schreibweise – benannt, einem Teilnehmer der Southern-Cross-Expedition (1898–1900).[1]
Weblinks
Hansen Nunatak im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии