geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Die Hafnergruppe ist eine Gebirgsgruppe in den Hohen Tauern. Sie ist die östlichste Untergruppe der Ankogelgruppe.

Hafnergruppe
Blick auf St. Michael; mittig im Hintergrund die nordöstliche Hafnergruppe (v. l. n. r. Tschanegg, Kareck, Steinwandeck, Brandriegel, Schlungkopf, Storzspitze), rechts beginnt der Zickenberg.
Blick auf St. Michael; mittig im Hintergrund die nordöstliche Hafnergruppe (v. l. n. r. Tschanegg, Kareck, Steinwandeck, Brandriegel, Schlungkopf, Storzspitze), rechts beginnt der Zickenberg.

Blick auf St. Michael; mittig im Hintergrund die nordöstliche Hafnergruppe (v. l. n. r. Tschanegg, Kareck, Steinwandeck, Brandriegel, Schlungkopf, Storzspitze), rechts beginnt der Zickenberg.

Höchster Gipfel Großer Hafner (3076 m ü. A.)
Lage Kärnten und Salzburg, Österreich
Teil der Ankogelgruppe, Zentralen Ostalpen
Koordinaten 47° 4′ N, 13° 24′ O
p1
p5

Lage und Landschaft


Durch den Kammzug des Hafners verläuft zwischen Arlscharte und Katschberg die Landesgrenze zwischen Kärnten (Bezirk Spittal) und Salzburg (Lungau, Pongau) sowie die Wasserscheide zwischen Mur und Salzach (Großarltaler Ache) im Norden sowie Lieser und Malta im Süden.

In der Gruppe befinden sich die östlichsten Dreitausender der Alpen: Höchster und namensgebender Gipfel ist der Große Hafner (3076 m ü. A.). Weitere hohe Gipfel sind Lanischhafner (3018 m ü. A.), Lanischeck (3022 m ü. A.), Großer oder Malteiner Sonnblick (3030 m ü. A.) und Mittlerer Sonnblick (3000 m ü. A.).

Mittig durch die Hafnergruppe zieht sich das Pöllatal, das den Ostteil in zwei Kämme gliedert, einen nördlichen, schärferen Grat des Karecks (2481 m ü. A.) zum Katschberg, und einen flächenmäßig größeren südlichen Zug mit dem Schober (2976 m ü. A.), der Richtung Gmünd läuft.

Der südwestliche Teil der Hafnergruppe ist durch die Malta-Hochalmstraße erschlossen, ursprünglich eine Kraftwerksstraße des Maltakraftwerks. Auf Lungauerseite liegen mehrere kleine Keese sowie der Rotgüldensee, der zum Stausee der Kraftwerksgruppe Lungau erweitert wurde.[1]


Gemeinden



Bergbau


Orts- und Flurnamen wie Hüttschlag, Rotgülden, Eisentratten und Waschgang (ein Berggipfel) zeugen ebenso vom früheren Bergbau, wie der Eisentrattener Hochofen, das Oberdorfer Pochwerk sowie Mundlöcher.


Schutzhütten


Kattowitzer Hütte
Kattowitzer Hütte

Bilder



Literatur





Einzelnachweise


  1. Eintrag zu Hafnergruppe im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
  2. Lungauer Bergbau-Geschichte: Rotgülden



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии