geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Grosse Diamantstock (3162 m ü. M.) ist ein durch drei ausgeprägte Grate gekennzeichneter Berg im Grimselgebiet des Berner Oberland.

Grosser Diamantstock

Gross Diamantstock vom Bächligletscher aus gesehen

Höhe 3162 m ü. M.
Lage Kanton Bern, Schweiz
Gebirge Berner Alpen
Dominanz 0,6 km Bächlistock
Schartenhöhe 88 m Obri Bächlilicken
Koordinaten 661666 / 160453
Grosser Diamantstock (Kanton Bern)
Grosser Diamantstock (Kanton Bern)
Gestein Granit
Erstbesteigung 14. August 1893, Charles Montandon, Paul Montandon, Sarah Montandon
Normalweg Ostflanke und Südwestgrat (WS)

Lage und Umgebung


Der Berg trennt das Bächlital vom Gruebental mit seinem Ostgrat, an dessen anderem Ende, durch die Undri Bächli-Licken (deutsch: untere Bächlilücke) unterbrochen, sein Gegenüber, der Chlyne (Klein) Diamantstock (2839 m ü. M.) steht. Der kürzere SSW-Grat führt zur Obri Bächli-Licken, wo ein Übergang zum Gauligletscher möglich ist, und schliesslich weiter zum Bächlistock (3247 m ü. M.).

Unterhalb des Diamantstock befindet sich das Plateau des Bächligletscher, der dort auf gut 2500 m im Sommer fast vollständig ausapert; gute Firnverhältnisse finden sich allerdings beim Aufstieg zur Fellenberglicken, wo man zum Unteraargletscher und weiter zum Grimselsee absteigen kann.


Routen


Der Diamantstock wie auch das ganze Bächlital, durch welches er bevorzugt bestiegen wird, gelten als gutes Klettergebiet. Der langgezogene Ostgrat ist reine Felskletterei im IV. Grad und ist an den Schlüsselstellen mit Bohrhaken ausgerüstet; allerdings tun ein paar Nuts und Friends in verschiedenen Grössen gute Dienste.

Ostflanke und Südwestgrat

Ostgrat


Bilder



Literatur




Commons: Grosser Diamantstock – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Grosser Diamantstock

[en] Grosser Diamantstock

The Grosser Diamantstock is a mountain of the Bernese Alps, located west of Handegg in the Bernese Oberland. Its summit has an elevation of 3,162 metres (10,374 ft) above sea level and is the tripoint between the glacier valleys of Hiendertelltigletscher, Bächligletscher and Gruebengletscher.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии