14. Juli 1841 durch Harald Nicolai Storm Wergeland und Hans Sletten
Besonderheiten
galt bis 1981 als höchster Berg Skandinaviens
fd2
Der Glittertind liegt im Nordwesten der Provinz Innlandet am Rande des Jotunheimen-Nationalparks, was den Berg zu einer herausragenden Aussichtswarte macht.
Bis 1981 galt er als höchster Berg nicht nur Norwegens, sondern ganz Nordeuropas. 1931 wurde er mit 2481moh. angegeben. Die Eiskappe ist aber inzwischen auf 2464moh. abgeschmolzen, sodass der im August sogar eisfreie Galdhøpiggen ihn nun um 5 Meter überragt.
Der Name Glittertind kommt aus dem ostnordischen Zweig des Nordgermanischen und bedeutet so viel wie 'funkelnder Berg' oder 'glänzender Schein' aufgrund seiner vielen eingeschlossenen Glimmerpartikel, die im Gneis ein wesentlicher Bestandteil sind.
Der Berg kann von zwei Seiten bestiegen werden. Von Glitterheim geht es zunächst auf einem Pfad aufwärts und anschließend über Blockgelände zum Gletscherrand. Zuletzt geht man über die auch im Sommer bestehende steile Eiswächte. Der zweite Weg beginnt an der Hütte in Spiterstulen. Viele Trekker überschreiten den Berg bei der Durchquerung des Jotunheimen-Nationalparks.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии