geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Glaser Grat (rätoromanisch claus Einfriedung, lateinisch clausum eingeschlossen[1]) ist ein Gipfel östlich von Safien und westlich von Thusis im Kanton Graubünden in der Schweiz mit einer Höhe von 2124 m ü. M. Er gehört zum Heinzenberggrat. Von der Heinzenbergseite zeigt er sich unscheinbar als Grashügel, von der Safientalseite ist er felsig und steiler. Durch die Nähe zum Skigebiet Tschappina Heinzenberg ist der Glaser Grat ein beliebter, einfach zu erreichender Skitourenberg.

Glaser Grat

Glaser Grat (mitte), Bruschghorn (links) und im Vordergrund der frühere Lüschersee (1902 entleert).

Höhe 2124 m ü. M.
Lage Kanton Graubünden, Schweiz
Gebirge Adula-Alpen
Dominanz 1,41 km Lüschgrat
Schartenhöhe 135 m Grat zwischen Glaser Grat und Lüschgrat
Koordinaten 745298 / 172300
Glaser Grat (Kanton Graubünden)
Glaser Grat (Kanton Graubünden)
Normalweg Vom Glaspass über den Südgrat

Lage und Umgebung


Der Glaser Grat gehört zum Heinzenberggrat, einer Untergruppe der Adula-Alpen. Er befindet sich vollständig auf Gemeindegebiet von Tschappina. Der Glaser Grat wird im Osten durch den Heinzenberg und im Westen durch das Safiental eingefasst.

Zu den Nachbargipfeln gehören der Lüschgrat, der Piz Beverin, das Verdushorn, das Carnusahorn, das Bruschghorn und der Piz Radun.

Talorte sind Safien, der Glaspass und Tschappina. Häufige Ausgangspunkte sind Ober Gmeind und Lüsch.


Heinzenberger Gratwanderung


Heinzenberg
Heinzenberg

Die Heinzenberger Gratwanderung ist eine aussichts- und abwechslungsreiche Tageswanderung über den Heinzenberger Grat. Sie führt von Glaspass via Bischolpass, Tguma und Präzer Höhi nach Präz und bietet einen grossartigen Panoramarundblick ins Safiental, ins Domleschg, ins Albulatal und auf die umliegende Bergwelt.


Routen zum Gipfel



Sommerrouten



Von Glas über den Südgrat


Von Ober Gmeind


Über den Nordgrat


Winterrouten



Vom Skigebiet Tschappina Heinzenberg


Vom Glaspass


Literatur




Commons: Glaser Grat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Andrea Schorta: Wie der Berg zu seinem Namen kam. Kleines Rätisches Namenbuch mit zweieinhalbtausend geographischen Namen Graubündens. Terra Grischuna Verlag, Chur / Bottmingen/Basel 1988, ISBN 3-7298-1047-2, S. 92.

На других языках


- [de] Glaser Grat

[en] Glaser Grat

The Glaser Grat is a mountain of the Lepontine Alps, located between Safien and Tschappina in the canton of Graubünden. It lies just north of the Glas Pass, from where a trail leads to the summit.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии