geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Die Geißspitze ist ein 2334 m ü. A. hoher Berg im österreichischen Bundesland Vorarlberg in der Region Montafon. Die Geißspitze liegt im Rätikon oberhalb von Tschagguns.

Geißspitze

Geißspitze, Blick vom Gauertal über die Obere Latschätzalpe

Höhe 2334 m ü. A.
Lage Vorarlberg, Österreich
Gebirge Golmer und Zerneuer Grat, Rätikon
Dominanz 0,67 km östlicher Nebengipfel der Kreuzspitze
Schartenhöhe 70 m Sattelpunkt zur Kreuzspitze
Koordinaten 47° 2′ 41″ N,  49′ 40″ O
Geißspitze (Vorarlberg)
Geißspitze (Vorarlberg)
Gestein Kalk- und Dolomitschotterkegel

Gipfelkreuz

360°-Panorama vom Gipfel

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD2

Lage und Umgebung


Die Geißspitze liegt vollständig im Gemeindegebiet von Tschagguns, 6,8 km südwestlich des Ortszentrums. Sie ist die höchste Erhebung in einem Seitenast des Golmer und Zerneuer Grats, der zwischen Wildem Mann und Kreuzspitze in östlicher Richtung abzweigt.

Im Norden trennt das Waschtobel die Geißspitze vom Latschätzkopf, im Osten fällt der Hang ins Gauertal ab und im Süden ins Öfatal.

Im Lawinenwinter 1999 fegte eine Lawine von der Geißspitze bis über den zur Lindauer Hütte führenden Fahrweg hinweg und riss eine noch heute sichtbare Schneise in den Wald.


Naturschutz


Der Gipfelbereich der Geißspitze und der Kamm bis zum Wilden Mann und zur Kreuzspitze liegen in einem Großraumbiotop, das wegen der geologischen Vielfalt und dem sich daraus ergebenden Artenreichtum im Biotopinventar Vorarlberg eingetragen ist. Die steilen Hänge sind für Rutschungen, sogenannte Plaiken, anfällig, durch die der Boden zerwühlt wird, wobei Mineralstoffe aus dem Untergrund an die Oberfläche gelangen und dort als Nahrung für üppige Rasen- und Wiesenbestände dienen.[1]


Aufstieg



Lindauer Hütte


Der Aufstieg kann durch das Gauertal über die Lindauer Hütte (1744 m) erfolgen. Von der Hütte sind es noch ca. 1½ Stunden über den Geißspitzsteig bis zum Gipfel. Eine Besteigung von dort mit Ski ist möglich, erfordert aber wegen der steilen Grashänge eine geeignete Lawinenlage.


Golmer Höhenweg


Als Alternative bietet sich eine Fahrt mit der Golmerbahn zur Bergstation (1890 m) und eine Wanderung entlang des Golmer Höhenwegs über das Golmer Joch (2124 m), den Latschätzkopf (2219 m) und das Kreuzjoch (2261 m) auf die Geißspitze an.
Hier beträgt die Gehzeit bis zum Gipfel etwa 2 Stunden.


Literatur




Commons: Geißspitze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Arge Vegetationsökologie und Landschaftsplanung: Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlberg, Gemeinde Tschagguns. 18. Juni 2020, Großraumbiotop Geißspitz-Zerneuer Grat-Öfenpass (Biotop 12826), S. 66 f. (vorarlberg.at [PDF; 8,4 MB; abgerufen am 2. Oktober 2020]).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии