Die Fluh ist ein Berg mit 1391 m ü. NHN Höhe im Gemeindegebiet von Oberstaufen und hat eine beträchtliche kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung.
Fluh | ||
---|---|---|
![]() Bild gesucht BW | ||
Höhe | 1391 m ü. NHN | |
Lage | bei Aach/Steibis; Landkreis Oberallgäu, Bayern (Deutschland) | |
Gebirge | Allgäuer Alpen | |
Dominanz | 2,23 km → Falken/Hochgratkette[1] | |
Schartenhöhe | 141 m | |
Koordinaten | 47° 30′ 22″ N, 10° 0′ 12″ O47.5061910.003441391 | |
| ||
Typ | Bergrücken | |
Gestein | Nagelfluh | |
Alter des Gesteins | Tertiär | |
Besonderheiten | Träger zahlreicher Alpen, Landwirtschaften, Siedlungen und Tourismuseinrichtungen |
Die Fluh ist der Hauptberg des Kojen-Schichtkammes und steht auch in seinem Zentrum. Sie wird auf ihren nordseitigen Hochebenen und moderaten Hängen von zahlreichen Dörfern, Weilern und Einzelanwesen ganzjährig besiedelt. Aus der Perspektive von Oberstaufen wirkt die Fluh trotz ihrer größeren Höhe weniger erhaben und dominant als der benachbarte Imberg, weil dieser durch seine homogene Bewaldung einen einheitlichen Eindruck vermittelt.
Die Südflanke der Fluh ist regelmäßig und wenig zerfurcht. Die ursprünglichen Wälder sind zugunsten von Alpwirtschaften zum großen Teil gerodet. Das Gelände der Nordflanke hingegen ist aufgrund der geologischen Strukturierung weit unregelmäßiger und weist Hochebenen, Hügel und tiefe Tobel auf.
Die Ausmaße der Fluh sind erheblich. Allein in Deutschland beträgt ihre auf die Erdoberfläche projizierte Ausdehnung 16,3 km².[2]
Siehe auch Geographie im Artikel Kojen-Schichtkamm.
Siehe jeweils Geologie in den Artikeln Kojen-Schichtkamm und Hochgratkette.
Die Fluh wird auf ihren nordseitigen Hochebenen und moderaten Hängen von den Weilern Hagspiel und Schindelberg, sowie vom Bergdorf Steibis und im Tal von Aach, Krebs, Steinebach und Höfen, sowie von zahlreichen Einzelanwesen besiedelt. Auf der Südflanke stehen einige Alpen.
Die Fluh ist fast vollständig mit Vegetation überzogen. Sichtbare Felsen und Ödland gibt es spärlich. Abgegangene Muren sind meist nach einer Dekade verwachsen.
Prodel-Schichtkamm: Immenstädter Horn | Gschwender Horn | Eckhalde | Himmelseck | Klamm | Denneberg | Prodel
Kojen-Schichtkamm: Imberg | Fluh | Kojen