Der Filsenberg (805,4 m ü. NHN)[1] ist ein Berg der Schwäbischen Alb südlich von Öschingen, einem Stadtteil von Mössingen in Baden-Württemberg.
Filsenberg | ||
---|---|---|
![]() | ||
Höhe | 805,4 m ü. NHN | |
Lage | Baden-Württemberg, Deutschland | |
Gebirge | Schwäbische Alb | |
Koordinaten | 48° 24′ 0″ N, 9° 7′ 0″ O48.49.1166666666667805.4 | |
| ||
Gestein | Weißer Jura |
Die Magerwiese auf der unbewaldeten Filsenberghochfläche steht wegen der dort wachsenden seltenen Pflanzen (Orchideen, Katzenpfötchen, Türkenbundlilien, Enziane u. a.) seit 1983 unter Naturschutz. Das 35,8 ha große Naturschutzgebiet Filsenberg wird dem Naturraum Mittlere Kuppenalb zugeordnet. Magerrasen, Borstgrasrasen und Saumgesellschaften prägen das Landschaftsbild.
Schutzzweck ist die Erhaltung der Hochwiesen mit ihrer Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten unter weitgehender Vermeidung von Dünger und Nährstoffeintrag.[2]
Altwiesen | Bei der Olgahöhe | Bergrutsch am Hirschkopf | Blaulach | Bühler Tal und Unterer Bürg | Burglehen | Eisenbachhain | Espenloch-Hintere Halde | Filsenberg | Hirschauer Berg | Kapfhalde | Katzenbach-Dünnbachtal | Kochhartgraben und Ammertalhänge | Oberes Steinach | Öschenbachtal | Rappenberg | Schaichtal | Schönbuch-Westhang/Ammerbuch | Spitzberg-Ödenburg | Trichter-Ehehalde | Vollmershalde | Winterhalde