Der Evans Butte ist ein 2570 m hoher, markanter und schneebedeckter Zeugenberg im westantarktischen Marie-Byrd-Land. Er ragt am Kopfende des Albanus-Gletschers auf und markiert die südöstliche Grenze der Tapley Mountains im Königin-Maud-Gebirge.
Evans Butte | ||
---|---|---|
![]() Bild gesucht BW | ||
Höhe | 2570 m | |
Lage | Marie-Byrd-Land, Westantarktika | |
Gebirge | Königin-Maud-Gebirge im Transantarktischen Gebirge | |
Koordinaten | 85° 55′ 0″ S, 145° 16′ 0″ W-85.9166667-145.26666672570 | |
| ||
Normalweg | Hochtour (vergletschert) |
Das Advisory Committee on Antarctic Names benannte ihn 1967 nach Leutnant Eldon L. Evans von der United States Navy, medizinischer Offizier auf der Byrd-Station im antarktischen Winter des Jahres 1962.