geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Elm ist ein 2128 m ü. A. hoher, pyramidenförmiger Berg im Toten Gebirge auf der steirischen Seite des Salzkammergutes. Er hat dem Elmsee seinen Namen gegeben. Er wird wegen seiner schönen Aussicht über das Tote Gebirge häufig besucht und ist auch ein bekanntes Skitourenziel. Am Gipfel befindet sich ein Gipfelkreuz mit Gipfelbuch.

Elm

Elm (links), Salzofen (rechts)

Höhe 2128 m ü. A.
Lage Steiermark, Österreich
Gebirge Totes Gebirge
Dominanz 3,3 km Rotgschirr
Schartenhöhe 398 m Elmzageln
Koordinaten 47° 40′ 25″ N, 13° 57′ 45″ O
Elm (Totes Gebirge) (Steiermark)
Elm (Totes Gebirge) (Steiermark)
Gestein Gebankter Dachsteinkalk
Alter des Gesteins Norium – Rhaetium
Normalweg Über Lahngangsee und Pühringerhütte

Zustiege


Der Berg lässt sich bequem auf einem markierten Weg (Nr. 214) von der Nordwestseite her besteigen. Dieser führt von Gößl (am Grundlsee) aus über das Tal der Lahngangseen und die Pühringerhütte (1637 m) zum Gipfel. Gehzeit ab der Pühringerhütte: 1½ Stunden.

Eine andere Aufstiegsroute, welche allerdings nur mit Steinmännchen markiert ist, führt über die Südseite des Berges. Ausgehend von der Vordernbach-Alm, über die „Rinnlan“ (Lahn, Lawine) zum Ochsenkar, ist dies sicherlich der für erfahrene Bergwanderer ereignisreichere Weg.

Die Vordernbach-Alm erreicht man von Gößl über dieselbe Forststraße wie den Ausgangspunkt zu den Lahngangseen. Zu Fuß ist man am schnellsten über den sogenannten Prinzensteig, ausgehend vom Toplitzsee, dieser ist jedoch nur für erfahrene Bergsteiger zu empfehlen.


Literatur und Karten




Commons: Elm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии