Die Daniels Range ist einer der topografisch bedeutsamen Gebirgszüge der Usarp Mountains im nördlichen Viktorialand. Sie ist etwa 80km lang und rund 15km breit. Im Norden grenzt sie an den Harlin-Gletscher, im Süden an den Gressitt-Gletscher.
Die geodätische Vermessung erfolgte durch den United States Geological Survey und mithilfe von Luftaufnahmen der United States Navy von 1960 bis 1963. Das Advisory Committee on Antarctic Names benannte sie 1964 nach dem Diplomaten Paul Clement Daniels (1903–1986), einem der führenden US-amerikanischen Unterhändler für das Zustandekommen des Antarktisvertrages im Jahr 1959.[1]
Weblinks
Daniels Range im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии