Der Croscat ist ein erloschener Vulkan zwischen den Gemeinden Santa Pau und Olot in der Comarca Garrotxa in der spanischen autonomen Region Katalonien.
Der hufeisenförmige 786Meter hohe Berg vom Stromboli-Typ liegt nordwestlich von Santa Pau im Naturschutzpark Vulkane der Garrotxa, hat an der Basis einen Durchmesser von 800Metern und einen 160Meter hohen Kegel, den höchsten eines Vulkans auf der Iberischen Halbinsel. Er scheint zudem der jüngste zu sein. Der Krater liegt auf der Westseite. An der höchsten Stelle auf dem Kraterrand stehen Reste eines alten Verteidigungsturms, heute mit Antennen für Telekommunikation bestückt. Auf der Ostseite wurde in den letzten drei Dekaden Granulat von Tonmineralen abgebaut. Der Croscat hat durch eine Eruption seinen eigenen Schichtenaufbau in Kegelschnittform für jedermann sichtbar freigelegt.
Es sind zwei Ausbrüche bekannt, einer vor 17.000 und der letzte vor 14.000 Jahren.[1] Die erste Eruption muss für die bereits in der Gegend lebenden Menschen bedeutsamer gewesen sein, ihre Lava bedeckte eine Fläche von etwa 20 Quadratkilometern.
Beim Berg liegt die Fageda d’en Jordà, ein zum Naturschutzpark Vulkane der Garrotxa gehörender Buchen-Waldbestand auf der Lava des Croscat.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии