Die Columbia Mountains sind eine Gruppe von Bergketten im Südosten von British Columbia sowie teilweise in den US-Bundesstaaten Montana, Idaho und Washington.
Dieser Artikel beschreibt die Gebirgsgruppe in Kanada. Für die gleichnamige Gebirgsgruppe in der Antarktis siehe Columbia Mountains (Antarktika).
Columbia Mountains
Umriss der Columbia Mountains in Kanada und den USA
Umriss der Columbia Mountains in Kanada und den USA
Mount Sir Sandford vom Gothics-Gletscher aus
Mount Sir Sandford vom Gothics-Gletscher aus
Höchster Gipfel
Mount Sir Sandford (3519m)
Lage
British Columbia (Kanada), Montana, Idaho, Washington (USA)
Sie erstrecken sich über eine Fläche von 135.952km² bei einer maximalen Nord-Süd-Ausdehnung von rund 770km[1]. Drei Viertel des Gebirges liegt in Kanada und das restliche Viertel in den Vereinigten Staaten. Das Gebirge wird durch den Grabenbruch Rocky Mountain Trench im Osten und den Kootenay River im Süden begrenzt, die westliche Grenze ist der Rand des Interior Plateau. Von US-Geographen wird das Gebirge zu den Rocky Mountains gezählt, kanadische Autoren betrachten es als eigenständigen Gebirgszug. Zusammen mit der südwestlich anschließenden nördlichen Kaskadenkette durchbrechen sie die zwischen den östlich und westlich verlaufenden Kordillerenketten liegenden innermontanen Plateaus.
Mit einer Höhe von 3519m ist der in den Selkirk Mountains gelegene Mount Sir Sandford der höchste Berg in der Gebirgskette.
Mit dem Columbia Lake und dem angrenzenden Columbia Wetlands liegt das Quellgebiet des Columbia River in den Mountains.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии