geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Chacaltaya ("kalter Weg" in der indigenen Sprache Aymara)[1] ist ein Berg in der bolivianischen Cordillera Real mit zwei Gipfeln (Bergstation des ehemaligen Skilifts 5395 Meter, Nachbargipfel 5421 Meter über dem Meeresspiegel).

Chacaltaya

Blick auf den Chacaltaya von Südwesten (Sept. 2005)

Höhe 5421 m
Lage Departamento La Paz, Bolivien
Gebirge Cordillera Real, Anden
Koordinaten 16° 20′ 47″ S, 68° 7′ 44″ W
Chacaltaya (Bolivien)
Chacaltaya (Bolivien)

Gipfelansicht in Richtung Ost (Okt. 2012)

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Geographie


Der Chacaltaya liegt zwischen den Gipfeln des Huayna Potosí auf der einen und des Illimani auf der anderen Seite. Diese beiden Berge, zahlreiche weitere Gipfel, bei gutem Wetter der Titicaca-See, sowie das ca. 30 km entfernte La Paz und El Alto sind von seinen Gipfeln aus zu sehen.

Der vermutlich 18.000 Jahre alte Gletscher wurde bis um 2008 noch als einziges Skigebiet des Landes genutzt, und ist mit Stand 2022 verschwunden. Brocken des Eises sind von Glaziologe Patrick Ginot im Rahmen des globalen Projekts Ice Memory noch in die Antarktis zur Aufbewahrung und Beforschung gebracht worden.[2]


Forschungsstationen


Mitte der 1940er-Jahre wurden mit Lamas schwere Geräte auf den Berg gebracht, um insbesondere die Höhenstrahlung zu erforschen.

Seit 1962 betreibt hier das Institute for Cosmic Ray Research (ICCR) der Universität Tokio gemeinsam mit Bolivien das zweithöchste Labor für Kosmische Strahlung (16°21' S, 68°08' W, 5300 m Seehöhe).

Das Bolivian Air Shower Joint Experiment (BASJE) wurde 2016 abgeschlossen. Darauf folgte Andes Large area PArticle detector for Cosmic ray Physics and Astronomy (ALPACA), teilweise vom Fuß des Berges aus auf 4740 m Höhe.[3]

Seit 2012 werden im Observatorium auf 5220 m Höhe in einer Kooperation von Organisationen aus Europa und den USA mit der bolivianische Universidad Mayor San Andrés (UMSA) in La Paz die Konzentration von Treibhausgase, Staub und anderen Luftschadstoffen gemessen.[4]

Nach dem Leibniz-Institut für Troposphärenforschung liegt die Messstation auf 5240 m Höhe und weist eine 22 km lange LIDAR-Messstrecke nach Cota Cota auf. Die bisher höchste Station zur Messung von Veränderungen der Atmosphäre, das Nepal Climate Observatory Pyramid liegt nahe einem Basislager für Everest-Besteigungen im Himalaya auf 5079 m Höhe in Nepal auf der Nordhalbkugel.[5]

Das Haus des Observatoriums liegt genauer bei 16°21,014' S, 68°07,886' W, 5240 m Seehöhe. Höher am Nordwestgrat liegen einige Messgeräte bei 16°20,817' S, 68°07,698' W, auf 5380 m Höhe.[6]


Tourismus


Der Berg ist bis auf eine Höhe von 5200 Meter mit Autos befahrbar, von La Paz aus werden organisierte Ausflüge angeboten. Am Endpunkt der Straße befindet sich eine Hütte des österreichischen Alpenvereins, die allerdings mangels Skigästen nun vom Club Andino Boliviano betrieben wird.

Der Chacaltaya galt über viele Jahre als das höchstgelegene Skigebiet der Welt, doch ist der Gletscher in den letzten Jahren durch die Erderwärmung geschrumpft und seit 2009 völlig verschwunden.[7] Es gibt nur noch eine kleine kurze Piste aus Schnee und die verrosteten Überreste eines Handschlepplifts, doch Skibetrieb findet nicht mehr statt. Den Gipfel kann man weiterhin problemlos zu Fuß besteigen.


Siehe auch




Commons: Chacaltaya – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Handelsblatt 2018
  2. Chacaltaya Observatorium Klimaforschung im schwindenden Eis der bolivianischen Anden handelsblatt.com, 13. November 2018, abgerufen 18. April 2022.
  3. Chacaltaya Observatory : Overview crr.u-tokyo.ac.jp, abgerufen 18. April 2022.
  4. Handelsblatt 2018
  5. Chacaltaya (5240 m) in Bolivien tropos.de, 24. April 2012, abgerufen 18. April 2022.
  6. Chacaltaya GAW Station (LFA - IIF - UMSA): About the station chacaltaya.edu.bo, abgerufen 18. April 2022.
  7. Archivlink (Memento des Originals vom 9. November 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ipsnews.net

На других языках


- [de] Chacaltaya

[en] Chacaltaya

Chacaltaya (Mollo language for "bridge of winds" or "winds meeting point"[citation needed], Aymara for "cold road"[1][dubious – discuss]) is a mountain in the Cordillera Real, one of the mountain ranges of the Cordillera Oriental, itself a range of the Bolivian Andes. Its elevation is 5,421 meters (17,785 ft). Chacaltaya's glacier — which was as old as 18,000 years — had an area of 0.22 km2 (0.085 sq mi) in 1940, which had been reduced to 0.01 km2 (0.0039 sq mi) in 2007 and was completely gone by 2009.[2][3][4] Half of the meltdown, as measured by volume, took place before 1980.[5] The final meltdown after 1980, due to missing precipitation and the warm phase of El Niño, resulted in the glacier's disappearance in 2009.[6] The glacier was located about 30 kilometers (19 mi) from La Paz, near Huayna Potosí mountain.

[es] Chacaltaya

Chacaltaya es una montaña ubicada en el departamento de La Paz de Bolivia con una altura de 5421 msnm, localizada en la Cordillera de los Andes. Está a 30 kilómetros de la ciudad de La Paz y muy cerca del Huayna Potosí. Era el campo de esquí más cercano a La Paz y la única área de esquí en Bolivia. Era notable por ser la pista de esquí más alta del mundo así como la más cercana a la línea del Ecuador. El camino a la base es de 200 metros, se llega por un camino construido en los años 30.

[fr] Chacaltaya

Le Chacaltaya ou Cerro Chacaltaya (« pont des vents » en mollo, « chemin froid » en aymara[1]) est une montagne culminant à 5 395 mètres d’altitude, située en Bolivie dans la cordillère des Andes. Son glacier abritait une station de ski possédant la plus haute piste du monde mais son retrait rapide et sa quasi-disparition ont provoqué sa fermeture. Il reste une destination pour les randonneurs et abrite un laboratoire de recherche sur les particules.

[ru] Чакалтая

Чакальтая[1] (исп. Chacaltaya, кечуа Chakaltaya, айм. Chaqaltaya) — горный хребет с ледником в Боливии высотой 5421 м с видом на озеро Титикака. Вершина расположена в 30 км от Ла-Паса. Чакальтая является одной из высоких гор в Южной Америке и её ледник одним из первых сильно уменьшился в размерах из-за изменения климата. Ледник образовался более 18 000 лет назад, а с 1980 года уменьшился более, чем на 80 %. С 2009 года, как и ожидалось учёными, ледник полностью исчез[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии