geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Die Bendeleben Mountains sind eine 110 km lange und etwa 45 km breite Bergkette im Zentrum der Seward-Halbinsel im Nordwesten von Alaska.

Bendeleben Mountains
Die westlichen Bendeleben Mountains; Blick über das Flusstal des McKelvie Creek auf den Oberlauf des Pargon River
Die westlichen Bendeleben Mountains; Blick über das Flusstal des McKelvie Creek auf den Oberlauf des Pargon River

Die westlichen Bendeleben Mountains; Blick über das Flusstal des McKelvie Creek auf den Oberlauf des Pargon River

Höchster Gipfel Mount Bendeleben (1137 m)
Lage Alaska (USA)
Bendeleben Mountains (Alaska)
Bendeleben Mountains (Alaska)
Koordinaten 65° 15′ N, 162° 45′ W
p1

Mit dem 1137 m hohen Mount Bendeleben erreichen sie im Westen ihre größte Höhe. Sie bestehen im Wesentlichen aus Granit und waren während der letzten Kaltzeiten vergletschert. Durch die Gletscher wurden sie zu Rundhöckern erodiert. Untergliedert werden die Bendeleben Mountains von den Tälern des Niukluk River, des Pargon River und des Boston Creek, die in den Fish River münden. Der Fish River entspringt im Osten der Bendeleben Mountains und entwässert nach Südwesten in den Norton Sound, eine Bucht des Beringmeers. Die Böden sind Dauerfrostböden. Die Vegetation wird geprägt von arktischen Zwergsträuchern.

Benannt wurden die Bendeleben Mountains nach Ottfried von Bendeleben, der 1866 als Teilnehmer und späterer Leiter der Western Telegraph Expedition weite Teile der Seward-Halbinsel erstmals kartografisch darstellte. Da Ottfried von Bendeleben seine Jugend in der Thüringer Ortschaft Bendeleben verbrachte, besteht ein Bezug zwischen der Gebirgskette und dem Dorf.


Literatur


Winfried Neumerkel: Bis ans Ende der Welt. Von Thüringen zum Mount Bendeleben in Alaska. 64 S., Bendeleben, 2009.



Commons: Bendeleben Mountains – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Bendeleben Mountains

[en] Bendeleben Mountains

The Bendeleben (/ˈbɛn.dəˌleɪ.bɨn/) Mountains are a mountain range on the heart of the Seward Peninsula in Nome Census Area, Alaska, United States. This range forms a major divide between drainage basins draining into the Pacific Ocean and the Arctic Ocean. The tallest peak, Mount Bendeleben is 3,730 feet (1,140 m) at the summit,[1] and is located on the west end. Bits of the range go into the Bering Land Bridge National Preserve, but most of the peaks remain unclaimed. The Tubutulik River flows in the area.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии