geo.wikisort.org - Küste

Search / Calendar

Die Seward-Halbinsel (englisch Seward Peninsula) ist eine etwa 320 Kilometer lange und 145 bis 225 Kilometer breite Halbinsel an der Westküste Alaskas zwischen Kotzebue-Sund im Norden und Norton-Sund im Süden. Sie wurde nach William H. Seward benannt, dem Politiker, der den Kauf Alaskas von Russland ausgehandelt hatte.

Seward-Halbinsel

Tundra im Bering Land Bridge National Preserve
Geographische Lage
Seward-Halbinsel (Alaska)
Seward-Halbinsel (Alaska)
Koordinaten65° 30′ N, 163° 30′ W
Gewässer 1Tschuktschensee (Arktischer Ozean)
Gewässer 2Beringsee, Beringstraße
Länge320 km
Breite225 km

Geografie


Die Halbinsel trennt die Tschuktschensee im Norden und das Beringmeer im Süden. Die Westspitze der Halbinsel, das Cape Prince of Wales, liegt an der Beringstraße und ist nur rund 83 Kilometer Luftlinie vom asiatischen Festland entfernt. Sie ist der Punkt des amerikanischen Festlandes, der dem asiatischen am nächsten liegt.

Die nordwestliche Küste der Halbinsel ist geprägt von langen, teilweise unterbrochenen Nehrungen, die sich vom Cape Prince of Wales bis zum Cape Espenberg, der Nordspitze der Halbinsel, erstrecken. Im Landesinneren befinden sich mehrere Gebirgszüge vulkanischen Ursprungs, die zu den nördlichen Intermontane Plateaus gezählt werden. In den Devil Mountains im Norden liegen die größten Maare der Welt. Sie entstanden vor rund 21.000 Jahren durch unterirdische Dampfexplosionen.[1] Im Süden liegen von Westen nach Osten die York Mountains, Kigluaik Mountains, Bendeleben Mountains und Darby Mountains. Die höchste Erhebung der Halbinsel ist der 1437 Meter hohe Mount Osborn in den Kigluaik Mountains.

Nördlich des Kuzitrin Lake befindet sich ein etwa 1000 bis 2000 Jahre alter erkalteter Lavastrom, der Lost Jim Lava Flow, der eine Fläche von 228 km² bedeckt. Auf der Halbinsel ist auch heute noch vulkanische Aktivität zu beobachten, hauptsächlich in Form heißer Quellen.

Die längsten Flüsse der Halbinsel sind der Koyuk River und der Kuzitrin River. Beide Flüsse entspringen in der Nähe des Kuzitrin Lake, der Koyuk River entwässert nach Südosten in die Norton Bay, der Kuzitrin River nach Westen in das Imuruk Basin. Weitere bedeutende Flüsse sind der Nome River und der Niukluk River im Süden der Halbinsel.

Im Norden der Halbinsel liegt das Bering Land Bridge National Preserve.


Bevölkerung


Die Seward-Halbinsel ist sehr dünn besiedelt, die größten Siedlungen sind mit rund 3800 Einwohnern Nome sowie mit etwa 600 Einwohnern Shishmaref. Die Ureinwohner der Halbinsel sind die etwa 7500 Personen zählenden Inupiat.


Geschichte


Während der letzten großen Eiszeit war die heutige Seward-Halbinsel Teil von Beringia, einer Landbrücke zwischen Sibirien und Alaska, über die die Vorfahren der amerikanischen Ureinwohner nach Amerika gelangten. 1898 wurde auf der Seward-Halbinsel, in der Nähe der Stadt Nome, Gold gefunden, was einen kurzzeitigen wirtschaftlichen Boom auslöste. Drei Eisenbahnen, die Seward Peninsular Railroad in Nome, die Golovin Bay Railway in der heute nicht mehr existierenden Goldgräbersiedlung Council und die Council City and Solomon River Railroad in Dickson wurden gebaut, jedoch schon nach wenigen Jahren wieder stillgelegt, da die Goldvorkommen weitgehend erschöpft waren. Die einzigen befestigten Straßen der Halbinsel wurden ebenfalls in den Goldjahren von Nome ausgebaut.


Literatur




Commons: Seward-Halbinsel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volcanoes, permafrost, earthquakes shape Alaska (Memento des Originals vom 26. September 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gi.alaska.edu Alaska Science Forum. (englisch)

На других языках


- [de] Seward-Halbinsel

[en] Seward Peninsula

The Seward Peninsula is a large peninsula on the western coast of the U.S. state of Alaska whose westernmost point is Cape Prince of Wales. The peninsula projects about 200 mi (320 km) into the Bering Sea between Norton Sound, the Bering Strait, the Chukchi Sea, and Kotzebue Sound, just below the Arctic Circle. The entire peninsula is about 210 mi (330 km) long and 90–140 mi (145–225 km) wide. Like Seward, Alaska, it was named after William H. Seward, the United States Secretary of State who fought for the U.S. purchase of Alaska.

[es] Península de Seward

La península de Seward (en inglés: 'Seward Peninsula') es una gran península de los Estados Unidos localizada en la costa occidental de Alaska. Avanza en dirección E-O unos 320 km en el mar de Bering y bañan sus costas, al sur, el Norton Sound; al este, el estrecho de Bering; al noroeste, el mar de Chukchi; y, al norte, el Kotzebue Sound, justo por debajo del círculo polar ártico. La península tiene una longitud de unos 320 km y una anchura entre 145-225 km.

[ru] Сьюард (полуостров)

Сьюард (англ. Seward Peninsula [ˈs(j)u.əɹd]) — крупный полуостров в западной Аляске (США).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии