geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Aroania (griechisch Αροάνεια (n. pl.), transkribiert auch als Aroaneia; alternative Bezeichnung Chelmos griechisch Χελμός (f. sg.)) ist ein Bergmassiv im Norden des Peloponnes im Osten der Landschaft Achaia in Griechenland mit einer maximalen Höhe von 2341 m. Die Bezeichnung Chelmos leitet sich vom slawischen Wort chelm хълм für ‚Berg‘ ab.

Aroania (Αροάνεια)

Stygos-Wasserfall am Aroania

Höhe 2341 m
Lage Achaia, Peloponnes, Griechenland
Koordinaten 37° 59′ 0″ N, 22° 11′ 0″ O
Aroania (Griechenland)
Aroania (Griechenland)

Das Bergmassiv Aroania erstreckt sich über 15 bis 20 km von Norden nach Süden und etwa 5 bis 10 km von Westen nach Osten. An der Ostflanke des Aroania liegt die Ortschaft Kalavryta an der Grenze von Achaia zur Region Peloponnes und dem Regionalbezirk Korinthia. An der gleichen Flanke im nördlichen Teil des Bergmassivs befindet sich auch das Skigebiet von Kalavryta. Der Aroania ist der dritthöchste Berg auf dem Peloponnes und einer der zwanzig höchsten Berge in Griechenland. Der zweithöchste Berg des Peloponnes, Kyllini, liegt östlich des Aroania. Der 200 Meter hohe Wasserfall Styx stürzt die südöstliche Felswand des Neraidorachi (2238 Meter) herab. Aus dem Aroania-Massiv entspringt der Fluss Vouraikos und fließt in Richtung Nordwesten in den Golf von Korinth. Der Aroania besitzt mehrere Höhlen und Gipfel. Als Nebengipfel sind Ostrakia (1860 m, im Nordwesten des Massivs) und Mikros Chelmos bekannt.

Zwischen 800 und 1800 m Höhe ist der Aroania an seiner West-, Süd- und Ostflanke mit Pinienwäldern bewachsen. Am Nordhang des Bergmassivs finden sich ebenfalls Wälder. Ab einer Höhe von 1500 m dominieren zusehends Graslandschaften und Geröllfelder. 2001 zerstörte ein Waldbrand größere Waldgebiete des Aroania.

In der Antike wurde der Berg Aroania genannt und gehörte zur antiken Landschaft von Arkadien. Im Mittelalter und während der osmanischen Besatzungszeit des Peloponnes war die Bezeichnung Chelmos üblicher. Erst im 20. Jahrhundert setzte sich die Bezeichnung Aroania wieder durch.

Auf dem Aroania wurden Anlagen zur Radio- und Fernsehübertragung errichtet. Die Gemeinde Aroania, die südwestlich mit dem Verwaltungssitz Psofida liegt, wurde nach dem Bergmassiv benannt. Ebenfalls im Aroania befindet sich eine Sternwarte mit einem Spiegelteleskop von 2,3 Meter Durchmesser; dieses gehört zum Nationalen Observatorium Athen.


На других языках


- [de] Aroania

[en] Aroania (mountain)

Aroania (Greek: Αροάνια), also known as Helmos or Chelmos (Χελμός, from South Slavic chlmo, "summit"[2]), is a mountain range in Achaea, Peloponnese, Greece. At 2,355 m elevation, Aroania is the third highest mountain of the Peloponnese, after Taygetus and Kyllini, and the highest in Achaea.[1] The largest town near the mountain is Kalavryta. The municipal unit Aroania took its name from the mountain.

[fr] Chelmós

Le Chelmós (en grec ancien et en grec moderne Χελμός), aussi appelé Aroánia (en grec ancien et en grec moderne Αροάνια), est un massif de montagnes grec situé en Achaïe dans le Péloponnèse. Depuis 2009, il fait partie du parc national de Chelmós-Vouraïkós.

[it] Monte Aroania

Il monte Aroania (Αροάνια), noto anche come Chelmos (Χελμός, dallo slavo meridionale chlmo, sommità[1]), è una catena montuosa dell'Acaia nel Peloponneso in Grecia[2].

[ru] Ароания

Ароа́ния (греч. Αροάνια) или Хелмо́с (Χελμός) — горный хребет в Греции, на севере Пелопоннеса. С высотой 2355 метров горы Ароания являются третьими по высоте горами на Пелопоннесе, после Тайгета и Килини. Крупнейший населённый пункт, расположенный в горах, — малый город Калаврита. Горы расположены в общине (диме) Калаврите.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии