Der Albanus-Gletscher ist ein Gletscher von etwa 40 km Länge, der in westliche Richtung entlang der Südseite der Tapley Mountains fließt und nördlich des Mount Zanuck im Königin-Maud-Gebirge in den Scott-Gletscher mündet.
Albanus-Gletscher | ||
---|---|---|
![]() Topografische Karte vom Albanus-Gletscher (links unten) | ||
Lage | Marie-Byrd-Land, Westantarktika (politisch: Ross Dependency) | |
Gebirge | Königin-Maud-Gebirge, Transantarktisches Gebirge | |
Länge | 40 km (grob geschätzt) | |
Koordinaten | 85° 52′ S, 151° 0′ W-85.8666667-1510 | |
| ||
Entwässerung | Scott-Gletscher |
Er wurde durch die von Quin Blackburn (1900–1981) geleitete geologische Mannschaft der zweiten Antarktisexpedition (1933–1935) des US-amerikanischen Polarforschers Richard Evelyn Byrd entdeckt. Benannt ist der Gletscher nach dem Unternehmer Albanus Phillips Jr. (1902–1970), einem Sponsor dieser und Byrds erster Antarktisexpedition (1928–1930).[1]