Die Île Saint-Lanne Gramont ist mit 45,8km² Fläche die viertgrößte Insel des Kerguelen-Archipels im südlichen Indischen Ozean. Sie ist nach Georges Saint-Lanne Gramont, einem Oberleutnant der Expedition von Raymond Rallier du Baty (1913) benannt.[1] Sie wird durch Meerengen von der Île Foch im Osten und der Halbinsel Loranchet im Westen getrennt. Die Distanz zwischen der Pointe Cox im Norden und dem südlichsten Punkt der Insel beträgt etwa 16 Kilometer, die größte Breite rund 4 Kilometer. Der höchste Punkt der Insel liegt bei 473 Metern.[2]
William James Mills:Exploring Polar Frontiers – A Historical Encyclopedia. Band1. ABC-CLIO, Santa Barbara/Denver/Oxford 2003, ISBN 1-57607-422-6, S.346 (englisch, eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Îles Kerguelen.Topographische Karte 1:200.000.In:Géoportail.Institut national de l’information géographique et forestière (IGN),abgerufen am 15.Mai 2017(französisch).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии