Sveti Grgur (kroatisch für „Heiliger Gregor“) ist eine kroatische Adria-Insel zwischen den Inseln Rab und Krk. Sie gehört zur Gespanschaft Primorje-Gorski kotar und erstreckt sich über eine Fläche von 6,37 Quadratkilometern. Die Insel war von 1948 bis 1988 Standort eines Frauengefängnisses im sozialistischen Jugoslawien. Inhaftiert wurden vor allem politische Gefangene, die als Gegnerinnen des Ministerpräsidenten und Staatspräsidenten Tito galten. Die Geschichte der Insel ist wenig aufgearbeitet. Die ehemalige Gefängnisinsel ist heute unbewohnt, kann aber von Touristen besichtigt werden. Grgur ist Nachbarinsel von Goli Otok, die als Gefängnisinsel für Männer genutzt wurde.
Sveti Grgur | ||
---|---|---|
![]() | ||
Gewässer | Adriatisches Meer, Kvarner | |
Geographische Lage | 44° 52′ 5″ N, 14° 45′ 33″ O44.86805555555614.759166666667226 | |
| ||
Fläche | 6,37 km² | |
Höchste Erhebung | Štandarac 226 m | |
Einwohner | unbewohnt |
Auf der Insel lebt eine Population von Hirschen, die von Touristen gefüttert werden und daher wenig Scheu gegenüber Menschen haben.
Bewohnte Inseln: Biševo | Brač | Brijuni | Cres | Drvenik Mali | Drvenik Veli | Dugi Otok | Hvar | Ilovik | Ist | Iž | Kaprije | Koločep | Korčula | Kornat | Košljun | Krapanj | Krk | Lastovo | Lopud | Lošinj | Male Srakane | Mljet | Molat | Murter | Olib | Pag | Pašman | Premuda | Prvić | Rab | Rava | Rivanj | Sestrunj | Silba | Susak | Ugljan | Unije | Vele Srakane | Vir | Vis | Vrgada | Zlarin | Zverinac | Čiovo | Šipan | Šolta | Žirje
Unbewohnte Inseln: Arta Vela | Dolin | Drvenik | Goli otok | Jakljan | Kakan | Katina | Kurba Vela | Lavdara | Lavsa | Levrnaka | Mali Brijun | Maun | Mrčara | Piškera | Planik | Plavnik | Prežba | Proizd | Prvić | Samograd | Sit | Smokvica Vela | Strižnjak | Sušac | Svetac | Sveti Andrija | Sveti Grgur | Sveti Klement | Tijat | Tun Veli | Vele Orjule | Veli Brijun | Zeča | Zmajan | Škarda | Škrda | Šćedro | Žut
Eilande und Felsen: Palagruža