Styrsö ist eine Insel und ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Västra Götalands län und der historischen Provinz Västergötland. Der Ort befindet sich in Göteborgs südlichem Schärengarten und ist Teil des Stadtbezirks Västra Göteborg. Der Name „Styrsö“ leitet sich vom altwestnordischen styrir ab, das Schiffsbefehlshaber bedeutet und um 1300 in der Bezeichnung Styrisø für die Insel verwendet wurde.[2]
Styrsö | ||||
| ||||
Staat: | Schweden | |||
Provinz (län): | Västra Götalands län | |||
Historische Provinz (landskap): | Västergötland | |||
Gemeinde (kommun): | Göteborg | |||
Koordinaten: | 57° 37′ N, 11° 47′ O57.61555555555611.781666666667 | |||
SCB-Code: | 4588 | |||
Status: | Tätort | |||
Einwohner: | 1324 (31. Dezember 2015)[1] | |||
Fläche: | 1,78 km²[1] | |||
Bevölkerungsdichte: | 744 Einwohner/km² | |||
Liste der Tätorter in Västra Götalands län |
Auf der Insel befinden sich drei Häfen für Passagierfähren (Bratten, Tången, Skäret) und die Stora Rös (dt. große Röse). Die Fähren werden von Styrsöbolaget bzw. Västtrafik betrieben. Außerdem gibt es den Fracht- und Fischereihafen Sandviken im Norden und den Recyclinghafen im Süden der Insel.
Zwischen den Inseln Styrsö und Donsö gibt es die Donsöbron (Brücke), außerdem bestehen regelmäßige Fährverbindungen nach Saltholmen.
Tätorter: Angered | Asperö | Billdal (Teil) | Björlanda och Torslanda (mit Hjuvik) | Brännö | Donsö | Göteborg | Gundal och Högås (Teil) | Gunnared och Hammarkullen | Helgered | Kungälv (Teil) | Nolvik | Olofstorp | Säve | Stenared | Styrsö | Tumlehed | Vrångö
Småorter: Ambjörnhagen | Assmundtorp och Skändla | Bärby | Bönered | Brunnstorpsnäs | Bruntorpsdalen och Mulered | Djupedal södra | Dockered (Teil) | Gunnesby | Gunnilse | Halleröd | Kålsered | Kippholmen | Köpstadsö | Kvillehed | Lerbäck | Rösbo | Skålvisered | Skeddalen | Tomtebacken och Gullö