geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

St. Michael’s Mount (kornisch [UCR]: An Garrek Los y’n Cos ) ist eine Gezeiteninsel an der Südwestspitze Englands, die 366 m vor dem Ort Marazion in Cornwall liegt und eine Fläche von 0,23 km² hat. Sie ist entweder mit einer Fähre oder, bei Niedrigwasser, über einen schmalen Damm von Marazion aus zu erreichen. 2019 wurde St. Michael’s Mount von rund 360.000 Personen besucht.[1]

St. Michael’s Mount
St. Michael’s Mount von Penzance aus
St. Michael’s Mount von Penzance aus
St. Michael’s Mount von Penzance aus
Gewässer Ärmelkanal (Atlantischer Ozean)
Geographische Lage 50° 7′ N,  29′ W
St. Michael’s Mount (England)
St. Michael’s Mount (England)


Allgemeines


Die Sehenswürdigkeit des St. Michael’s Mount ähnelt dem Mont Saint-Michel im Norden Frankreichs, ist allerdings weniger bekannt. St. Michael’s Mount hat daher ein geringeres Tourismusaufkommen und damit auch nicht die entsprechenden Probleme seines „großen Bruders“.

Ein kleiner Hafen besteht ebenfalls seit dem Spätmittelalter und dient heute zum Anlegen der Touristenfähren.

Auf der Insel bzw. dem Berg befinden sich neben einem subtropischen Garten noch einige weitere Häuser und Anlagen vor allem religiösen Charakters. Ebenso wie sein französisches Pendant ist St. Michael’s Mount lange Zeit eine Pilgerstätte gewesen und genießt in entsprechenden Kreisen religiös-kultische Verehrung.


Geologie


Der St. Michael’s Mount vereint auf einem sehr kleinen Gebiet viele Wesenszüge der Geologie von Cornwall. Er besteht aus dem Dachbereich einer Granitintrusion, die in schwach metamorphe Tonschiefer (Metapelite) des Devons eingedrungen ist. Der Südteil des Granits wird von steilstehenden Adern mit Greisenmineralisation durchzogen. Die Greisen sind reich an den Mineralen Turmalin, Wolframit und Cassiterit.[2]

Die meerseitigen Aufschlüsse sind seit 1995 als Site of Special Scientific Interest ausgewiesen und stehen unter Schutz.


Geschichte


Wie Feuersteinartefakte nahelegen, war der St. Michael’s Mount bereits im Mesolithikum zwischen 8000 und 3500 v. Chr. besiedelt. Auch während des Neolithikums zwischen 4000 und 2500 v. Chr. dürften hier Menschen gelebt haben. Aus der Bronzezeit (2500 bis 800 v. Chr.) sind keine sicheren Spuren erhalten. Um 1700 v. Chr. wurde der den Hügel umgebende Haselwald vom Meer überflutet.

Im Mittelalter befand sich auf dem Hügel zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert möglicherweise bereits ein Kloster. In einer Schenkung übergab Eduard der Bekenner die Stätte an den Benediktinerorden von Mont-Saint-Michel in der Normandie. Im Jahr 1424 ging St. Michael’s Mount dann an die Syon Abbey über.

Die ältesten erhaltenen Klostergebäude stammen aus dem 12. Jahrhundert. Die Kapelle auf dem Berg wurde im 15. Jahrhundert errichtet und befindet sich wie auch das Schloss unter privater Leitung, kann aber besichtigt werden. Die Adelsfamilie Baron St. Levan, die von den St. Aubyns abstammt, hat den Besitz 1954 dem National Trust vermacht. Nachkommen der Familie leben noch heute auf der Insel.

Blick aus dem subtropischen Garten auf St. Michael’s Mount
Blick aus dem subtropischen Garten auf St. Michael’s Mount
Sonnenaufgang am St Michael's Mount
Sonnenaufgang am St Michael's Mount

Einzelnachweise


  1. Besucherzahlen laut ALVA (Association of Leading Visitor Attractions) (Zahlen von 2020 und 2021 sind bedingt durch die COVID-19-Pandemie nicht repräsentativ) englisch, abgerufen am 23. März 2022
  2. Jonathan M. Pownall, David J. Waters, Michael P. Searle, Robin K. Shail und Laurence J. Robb: Shallow laccolithic emplacement of the Land’s End and Tregonning granites, Cornwall, UK: Evidence from aureole field relations and P-T modeling of cordierite-anthophyllite hornfels. In: Geosphere. v. 8; no. 6, 2012, S. 1467–1504, doi:10.1130/GES00802.1.


Commons: St. Michael’s Mount – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] St. Michael’s Mount

[en] St Michael's Mount

St Michael's Mount (Cornish: Karrek Loos yn Koos,[1] meaning "hoar rock in woodland")[2] is a tidal island in Mount's Bay, Cornwall, England, United Kingdom. The island is a civil parish and is linked to the town of Marazion by a causeway of granite setts, passable between mid-tide and low water. It is managed by the National Trust, and the castle and chapel have been the home of the St Aubyn family since approximately 1650.

[es] St Michael's Mount

St Michael's Mount (en español «monte de san Miguel»; en córnico, Karrek Loes y'n Koes, literalmente «roca gris en el bosque») es una isla mareal situada a 366 m de la orilla de la bahía de Mount, en la costa de Cornualles, Reino Unido. Es también una parroquia civil inglesa y está unida con la ciudad de Marazion por una calzada artificial hecha con adoquines de granito, transitable entre mediada la marea y la marea baja.

[fr] St Michael's Mount

Le St Michael's Mount, littéralement en français « mont Saint-Michel », est une île accessible à marée basse de forme pyramidale de granite qui culmine à 60 mètres d'altitude, située dans Mount's Bay en Cornouailles, à environ un kilomètre de la ville de Penzance, au sud-ouest de la Grande-Bretagne.

[it] St Michael's Mount

St Michael's Mount (in lingua cornica: Karrek Loos y'n Koos; 0,23 km²) è un'isola tidale situata nella cosiddetta Mount's Bay, nell'estremità occidentale della Cornovaglia (Inghilterra sud-occidentale), di fronte alla cittadina di Marazion. Dal punto di vista amministrativo, si tratta di una parrocchia civile del distretto di Penwith.

[ru] Сент-Майклс-Маунт

Сент-Майклс-Маунт (англ. St Michael’s Mount — гора святого Михаила) — остров и место бывшего монастыря в Корнуолле (Англия). Образует собой общину. Местное, корнуэльское, название острова — корнск. Karrek Loos yn Koos, что переводится, как «Серая скала в лесу».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии