Senjawin-Inseln (Föderierte Staaten von Mikronesien)
Hauptinsel
Pohnpei
Gesamte Landfläche
337,16km²
Einwohner
32.395 (2000)
Geographie
Die Senjawininseln, auch Inselgruppe von Pohnpei genannt, heute Teil der Föderierten Staaten von Mikronesien, liegen im Osten des Archipels der Karolinen. Sie bestehen aus der Hauptinsel Pohnpei mit ihren mehr als 30 Nebeninseln, und zwei westlich davon gelegenen kleinen Atollen (Ant und Pakin), die aus jeweils mehreren Inseln bestehen.
Geschichte
Der vermutlich erste Europäer, der die Inselgruppe von Pohnpei erreichte, war der portugiesische Seefahrer und Entdecker Pedro Fernández de Quirós.[1] Mehr als 200 Jahre später, erreichte 1828 der russische Weltumsegler Friedrich Benjamin von Lütke die Inselgruppe und benannte sie nach dem russischen Admiral Dmitri Nikolajewitsch Senjawin.[2] Lütke betrat die Inseln niemals, schätzte jedoch anhand von gesichteten Kanus die Bevölkerungszahl auf 2000 Einwohner.
Literatur
Stichwort: Senjawininseln.Online in: Deutsches Kolonial-Lexikon, Band III, Leipzig 1920, S. 349.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии