geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Die Rothschild-Insel (engl. Rothschild Island) ist eine weitgehend mit Eis bedeckte Insel in der Antarktis. Sie liegt etwa 75 km östlich der Charcot-Insel und 10 km westlich des Nordteils der Alexander-Insel, von der sie durch die Lasarew-Bucht getrennt ist.[1] Die länglich geformte Insel ist etwa 39 km lang[2] und besitzt eine Fläche von etwa 700 km².[1] Sie wird von Westnordwest nach Ostsüdost von den Desko Mountains durchzogen, die im Enigma Peak 1000 Meter Höhe erreichen.[3][4] Die West- und Nordküste der Rothschild-Insel wird von einem 30 m hohen Eiskliff gebildet, im Osten gibt es felsige Landzungen und durch Küstenerosion gebildete Felseninseln[1] wie die Glinka-Inseln.

Rothschild-Insel
Gewässer Bellingshausen-See (Südlicher Ozean)
Geographische Lage 69° 36′ S, 72° 33′ W
Rothschild-Insel (Antarktische Halbinsel)
Rothschild-Insel (Antarktische Halbinsel)
Länge 39 km
Fläche 700 km²
Höchste Erhebung Enigma Peak
1000 m
Einwohner unbewohnt

Die Insel liegt in der Bellingshausen-See, die in weiten Teilen ganzjährig von Eis bedeckt ist; das Wilkins-Schelfeis schließt sich südlich der Insel an. Die Eisbedeckung in diesem Bereich der Bellingshausen-See nahm in den letzten Jahrzehnten jedoch deutlich ab.[5]

Die Berge der Insel wurden im Januar 1821 aus der Ferne von der Expedition Fabian Gottlieb von Bellingshausens gesichtet.[6] 1909 sichtete Jean-Baptiste Charcot die Insel auf seiner zweiten Antarktisexpedition erneut. Er benannte sie nach dem Bankier Édouard Alphonse James de Rothschild (1868–1949), einem Mitglied der Rothschild-Familie.[2] Die Insel wurde 1976 erstmals besucht, als ein Team des British Antarctic Survey eingeflogen wurde, um eine topografische Station zu errichten. B. W. Care verbrachte hier im Südsommer 1976/77 fünf Wochen mit geologischen Untersuchungen.[1]


Einzelnachweise


  1. B. W. Care: The Geology of Rothschild Island, North-West Alexander Island (Memento vom 6. Juli 2015 im Internet Archive) (PDF; 9,6 MB). In: British Antarctic Survey Bulletin. Band 50, 1980, S. 87–112 (englisch).
  2. SCAR Gazetteer: Ref. No 12398, abgerufen am 24. Mai 2013
  3. SCAR Gazetteer: Ref. No 3568, abgerufen am 26. Mai 2013
  4. John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 1, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 422 (englisch)
  5. Lighthouse Foundation – Stiftung für die Meere und Ozeane: Die Bellingshausensee, abgerufen am 24. Mai 2013
  6. John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 2, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 1330 (englisch)

На других языках


- [de] Rothschild-Insel

[en] Rothschild Island

Rothschild Island is a black rugged island 39 kilometres (24 mi) long, mainly ice covered but surmounted by prominent peaks of Desko Mountains in Antarctica, 8 kilometres (5 mi) west of the north part of Alexander Island in the north entrance to Wilkins Sound.

[es] Isla Rothschild

La isla Rothschild es una isla de la Antártida situada a 5 millas al oeste de la costa norte de la isla Alejandro I en la entrada norte del estrecho de Wilkins.

[fr] Île Rothschild

L'île Rothschild est une île de l'Antarctique longue de 39 km, principalement recouverte de glace mais dominée par les sommets proéminents des monts Desko. Elle se situe 8 km à l'ouest de l'île Alexandre-Ier à l'entrée nord du Wilkins Sound aussi appelée barrière de glace de Wilkins car une grande partie est constamment prise dans les glaces.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии