Roosevelt Island ist eine schmale, rund 60 Hektar große Insel in New York City. Die 3170 Meter lange Insel befindet sich im East River zwischen den Stadtbezirken Manhattan und Queens und trug ursprünglich den Algonkin-Namen Minnahannock, firmierte später als Blackwell’s Island und zwischen 1921 und 1973 als Welfare Island.
Roosevelt Island | ||
---|---|---|
![]() | ||
Gewässer | East River | |
Geographische Lage | 40° 45′ 43″ N, 73° 57′ 0″ W40.761944444444-73.951.5 | |
| ||
Länge | 3,17 km | |
Breite | 240 m | |
Fläche | 60 ha | |
Höchste Erhebung | 1,5 m | |
Einwohner | 11.722 (2020) 19.537 Einw./km² |
Auf der zum Stadtbezirk Manhattan gehörenden Insel lebten 2020 laut US Census 11.722 Menschen.[1] Sie ist gemeinsam mit der Upper East Side Teil des Manhattan Community Districts 8 und gehört zum 114. Bezirk des New Yorker Polizeidepartements.[2][3] Die Roosevelt Island Operating Corporation ist für die Verwaltung und Infrastruktur der Insel zuständig. Roosevelt Island gehört New York City, wurde aber 1969 für 99 Jahre an die New York State Urban Development Corporation (UDC) verpachtet. Die UDC ist eine gemeinnütziges Unternehmen für wirtschaftliche Entwicklung.
Die Insel beherbergte ursprünglich Strafanstalten und Krankenanstalten wie das für seine Zustände berüchtigte New York City Lunatic Asylum, das von 1829 bis 1894 bestand[4]. Nellie Blys Reportage über die Anstalt war ein frühes Beispiel des Enthüllungsjournalismus.[5] Sämtliche Einrichtungen zogen im Laufe der Jahre um, wie beispielsweise die Strafanstalt, die sich heute auf Rikers Island befindet. Im Süden der Insel entstand wegen der isolierten Lage das Smallpox Hospital.
1968 stieß John Lindsay, der damalige Bürgermeister von New York, die Idee an, die ungenutzten und verfallenden Gebäude niederzureißen und die Insel in ein Wohngebiet umzugestalten. Die entsprechenden (Pacht-)Verträge wurden 1969 abgeschlossen, und in den Planungen entstand ein Wohngebiet praktisch ohne Autoverkehr. Eine zu bauende U-Bahn sollte die Insel erschließen. Als die Fertigstellung der Wohnblöcke nahte und die U-Bahn weiterhin nur auf dem Papier stand, wurde als provisorische Lösung 1976 eine Seilbahn (Roosevelt Island Tramway) errichtet, die bis zur Fertigstellung der U-Bahn im Jahre 1989 die wichtigste Verbindung blieb. Neben den neuen Wohnblöcken befindet sich auf der Insel heute noch ein ehemaliges Krankenhaus.
Zwischen Roosevelt Island und Queens befindet sich seit 2006 auf dem Grund des East Rivers das RITE, ein Demonstrationskraftwerk zur Erzeugung von Elektrizität aus der Gezeitenströmung.
Im Dezember 2011 wurden Pläne für eine große Graduiertenschule von Technion und Cornell University veröffentlicht: Mit Investitionen von 2 Milliarden US-Dollar entstand auf dem bisherigen Gelände des Goldwater Memorial Hospital der neue Campus der Cornell Tech für Technologie, Wirtschaft, Recht und Design. Es umfasst das Jacobs Technion-Cornell Institute, ein gemeinsames akademisches Unternehmen zwischen Cornell und dem Technion – Israel Institute of Technology. Ein privater Spender war beteiligt.[6]
Die Insel erhielt 1973 ihren heutigen Namen Roosevelt Island nach Franklin D. Roosevelt, dem 32. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Im Oktober 2012 wurde an der Südspitze der Insel der "Four Freedoms Park" eröffnet, der an eine Rede Roosevelts vom Januar 1941 zu den „Vier Freiheiten“ erinnern soll.[7]
Die Insel wurde früher über eine Straßenbahn, den Queensboro Bridge Trolley Shuttle, erschlossen, die auf der Queensboro Bridge einen Halt mit Aufzug auf die Insel hatte, welchen auch Pkw nutzen konnten; der Aufzug wurde 1970 demontiert. Seit 1955 besteht über die Hubbrücke Roosevelt Island Bridge nach Queens eine halbfeste Verbindung mit dem Festland.
Roosevelt Island wurde als verkehrsarme Wohngegend geplant und 1976 mit dem Roosevelt Island Tramway, einer Luftseilbahn, an Manhattan angebunden. Der erste Wohnkomplex wurde 1975 fertiggestellt. Erst am 29. Oktober 1989 nahm man die bereits lange vorher geplante U-Bahn-Strecke in Betrieb. Seitdem ist die New York City Subway mit der Linie der Hauptverkehrsträger zwischen der Insel und den anderen Stadtteilen, während „The Tram“ inzwischen vor allem eine Touristenattraktion darstellt. Im November 2010 wurde die inzwischen komplett modernisierte Bahn wiedereröffnet. Die dreiminütige Fahrt kostet genauso viel wie die U-Bahn-Karte. Während der Stoßzeiten (Montag bis Freitag) von 7 bis 9:30 Uhr und von 15:30 bis 20 Uhr heben die Gondeln alle siebeneinhalb Minuten ab, sonst viertelstündlich.
Des Weiteren bedient NYC Ferry Roosevelt Island seit August 2017 mit Fähren der Astoria-Route (AST). Der Fähranleger befindet sich auf der Ostseite der Insel nahe der Tramway-Station.
| |
Lower Manhattan (CB 1–3) |
Alphabet City • Battery Park City • Bowery • Chinatown • Civic Center • Cooperative Village • East Village • Essex Crossing • Financial District • Greenwich Village • Hudson Square • Little Australia • Little Fuzhou • Little Italy • Loisaida • Lower East Side • Meatpacking District • NoHo • Nolita • SoHo • South Street Seaport • South Village • Tribeca • Two Bridges • West Village • World Trade Center |
Midtown Manhattan (CB 5) |
Columbus Circle • Diamond District • Flatiron District • Garment District • Herald Square • Koreatown • Madison Square • Midtown South • NoMad • Silicon Alley • Theater District • Times Square |
West Side (CB 4, 7) |
Chelsea • Hell’s Kitchen • Hudson Yards • Lincoln Square • Manhattan Valley • Penn South • Pomander Walk • Riverside South • Upper West Side |
East Side (CB 6, 8) |
Carnegie Hill • Gramercy Park • Kips Bay • Lenox Hill • Murray Hill • Peter Cooper Village • Rose Hill • Stuyvesant Square • Stuyvesant Town • Sutton Place • Tudor City • Turtle Bay • Union Square • Upper East Side • Waterside Plaza • Yorkville |
Upper Manhattan (CB 9–12) |
Astor Row • East Harlem • Fort George • Hamilton Heights • Harlem • Hudson Heights • Inwood • Le Petit Senegal • Manhattanville • Marble Hill • Mount Morris Park • Morningside Heights • Sugar Hill • Sylvan • Washington Heights |
Inseln |
Ellis Island (CB 1) • Governors Island (CB 1) • Liberty Island (CB 1) • Randalls Island (CB 11) • Roosevelt Island • (CB 8) Wards Island (CB 11) |
Ehemalige Neighborhoods |
Five Points (CB 3) • Gas House District (CB 6) • Jones’s Wood (CB 8) • Ladies' Mile (CB 5) • Little Germany (CB 3) • Little Spain (CB 4) • Little Syria (CB 1) • Manhattantown (CB 7) • Radio Row (CB 1) • San Juan Hill (CB 7) • Seneca Village • Tenderloin (CB 4) |