geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Rokkō Island (jap. 六甲アイランド, Rokkō airando) ist eine 5,95 km² große künstliche Insel in der Bucht von Ōsaka in Japan. Sie bildet die Stadtteile Kōyō-chō-Nishi (向洋町西, „Kōyō-West“), Kōyō-chō-Naka (向洋町中, „Kōyō-Mitte“) und Kōyō-chō-Higashi (向洋町東, „Kōyō-Ost“) im Stadtbezirk Higashinada-ku der Stadt Kōbe in der Präfektur Hyōgo.

Auf Rokkō Island wohnen 14.833 Menschen (Oktober 2005). Nach Port Island ist sie die zweite große Neulandinsel Kōbes und ein wichtiger Teil des Hafens der Stadt, mit der sie über eine kombinierte Straßen- und Schienenbrücke sowie eine Autobahnbrücke verbunden ist.

Rokkō Island, vom Berg Rokkō aus gesehen
Rokkō Island, vom Berg Rokkō aus gesehen
Rokkō Island, vom Berg Rokkō aus bei Nacht gesehen
Rokkō Island, vom Berg Rokkō aus bei Nacht gesehen

Namensgebung


Der Name stammt von Rokkō, dem Hausberg Kōbes, dem die Insel vorgelagert ist. Der Stadtteilname Kōyō bedeutet etwa „dem Ozean zugewandt“ oder auch „dem Westen (Europa) zugewandt“.


Stadtgebiet


Die Aufschüttungsarbeiten für Rokkō Island begannen 1972, im März 1988 konnten die ersten Bewohner und Geschäftsbetreiber einziehen, 1992 wurde die Insel fertiggestellt.

Der westliche (-nishi) und der östliche (-higashi) Stadtteil bilden mit großräumigen Kaianlagen und Lagern ausschließlich Hafengebiet und wickeln einen Großteil des Containerumschlages des Hafens von Kōbe ab. Diese Stadtteile sind praktisch unbewohnt. Der mittlere Stadtteil ist Geschäfts- und Wohngebiet mit Hoch-, Mehrfamilien- und Einfamilienhaussiedlungen. Rokkō Island City ist ein im Hanshin-Gebiet beliebtes Stadtviertel: Straßen und Fußgängerzone wurden sehr großzügig angelegt und haben ein modernes westliches Flair. Zu dieser Atmosphäre tragen auch der hohe Ausländeranteil durch die Japan-Hauptquartiere von P&G und Nestlé sowie die rund 500 Schüler zählende englischsprachige Schule Canadian Academy bei. In Island Center finden sich zwei Malls, Sport- und Tagungseinrichtungen, ein Informationszentrum von und für Ausländer (Chic), eine ständige internationale Fertighausausstellung, eine Art Importwaren-Coop,[1] eine Galerie und das städtische Kobe Fashion Museum.

Die Fußgängerzone lädt zum Flanieren bis zum terrassenartigen Park auf der Südseite ein. Dort war bis zum großen Erdbeben von Kōbe 1995 der Schwimmbad-Themenpark Aoia in Betrieb. Seit 2002 steht auf dem Gelände eine kleine Privatuniversität: Die Internationale Universität Kōbe hatte ihren Campus ursprünglich im Stadtbezirk Tarumi-ku.

Nach Jahren des Stillstandes aufgrund stetig sinkender Grundstückspreise begann Ende der 90er Jahre wieder die Bautätigkeit und auf vielen der brachliegenden Straßenzüge entstanden zumeist hochgeschossige Wohngebäude.


Verkehr


Rokkō Island ist durch den Peoplemover Rokkō Liner seit 1990 mit den Hanshin-Bahnhof Uozaki und dem JR-Bahnhof Sumiyoshi verbunden.

Die Hanshin-Autobahn Nr. 5 (Wangansen) beginnt auf Rokkō Island und knüpft die Insel an das Autobahnnetz an, die Schnellstraße Harbor Highway führt zum Stadtzentrum Sannomiya und zur benachbarten Port Island.

Das Kobe Bay Sheraton ist auch Haltestelle etwa eines Drittels der Flughafenbusse zwischen Kōbe und dem Flughafen Kansai.

In den ausgedehnten Hafenanlagen werden Stückgut, in erster Linie aber Container umgeschlagen.

Nebenbei gibt es auch einen Fährhafenbereich mit Verbindungen nach Shōdoshima auf der gleichnamigen Insel, nach Takamatsu und Niihama auf Shikoku, nach Ōita und Kitakyūshū (Hafen Shinmoji) auf Kyūshū, nach Naha auf Okinawa, sowie nach Shanghai.[2]


Einrichtungen



Bodenverflüssigung während eines Erdbebens


In einem rund 20 Sekunden andauernden Erdbeben 1995 trat auf der Insel eine Bodenverflüssigung auf. Durch die Erschütterungen der Erde verlieren dabei in wasserhaltigem Boden die Körner den festen Kontakt untereinander. Der Boden verliert während des Bebens an Scherfestigkeit. Die künstlichen Aufschüttungen, aus denen Rokkō Island besteht, sind feucht und hatten erst wenige Jahre Zeit, sich durch Setzung zu verfestigen. Dadurch konnte das Erdbeben den Boden so weit verflüssigen, dass Häuser bis zu 1 m einsanken.


Müllverbrennung


Knapp 2 km südlich von Rokkō Island wird in der Bucht von Ōsaka seit 1995 in einem durch Dämme abgegrenzten viereckigen Gebiet unter der Bezeichnung Phoenix der in Müllverbrennungsanlagen verarbeitete Restmüll aus 195 Städten der gesamten Region Kinki deponiert.




Einzelnachweise


  1. FBC
  2. Discover Sea Road. In: 神戸フェリーガイド. Hafen Kōbe, abgerufen am 10. November 2012 (japanisch).


На других языках


- [de] Rokkō Island

[en] Rokkō Island

Rokkō Island (六甲アイランド, Rokkō Airando) is a man-made island in Higashinada-ku, Kobe, Hyōgo, Japan. It is located in the southeast region of the Port of Kobe. The island has a 3.4 by 2 km (2.1 by 1.2 mi) rectangular shape, and covers 5.80 km2 (2.24 sq mi). The residential area of the island, featuring apartment buildings—many with views of the sea—and single family homes, is located in the center of the island. A green belt separates the residential area from industrial and port activities. The two international schools located on the island attract many foreign residents to the island.

[es] Isla Rokkō

La Isla Rokkō (六甲アイランド, Rokkō Airando?) es la segunda mayor isla artificial de Higashinada-ku, Kōbe (Japón) ubicada en la región sureste de Puerto de Kobe. La isla fue construida a partir de tierras ganadas al mar entre 1973 y 1992. Tiene unos 3,4 km por 2 km tiene forma rectangular, y cubre 5,80 km².

[fr] Île de Rokkō

L'île de Rokkō (六甲アイランド, Rokkō Airando?) est la deuxième île artificielle dans Kobe, Japon, situé dans la région sud-est du port de Kobe. L'île en terre a été construite de 1973 et 1992, selon la technique umetate-chi. Elle a une forme rectangulaire et est d'une surface de 5,80 km2. Sur cette île, se trouvent des hôtels, des marchés, un parc d'attraction, des immeubles avec vue sur mer, le musée de mode-Kobe, une école internationale...

[it] Isola Rokkō

L'Isola Rokkō (六甲アイランド Rokkō Airando?) è la seconda isola artificiale nel quartiere Higashinada-ku di Kōbe, in Giappone. È situata nella periferia cittadina a sud-est del porto di Kobe. Fu una delle aree più colpite durante il terremoto di Kobe. Nell'isola Rokkō vi sono alberghi, impianti sportivi, sale per convegni, mercati, un parco acquatico, condomini vista mare, il Museo della Moda di Kobe, una scuola internazionale (Canadian Academy), interporti, banchine e strutture portuali.

[ru] Рокко-Айленд

Рокко-Айленд (яп. 六甲アイランド, англ. Rokko Island) — искусственный остров, в порту Кобе, в районе Хигасинада. Это приморский городской микрорайон высокой культуры быта общей площадью 595 га, с населением в 19 230 чел. (данные на апрель 2017 г).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии