geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Shōdoshima (jap. 小豆島, dt. „Adzukibohneninsel“) ist die zweitgrößte Insel in der Seto-Inlandsee in Japan.

Shōdoshima
Landsat-Aufnahme von Shōdoshima
Landsat-Aufnahme von Shōdoshima
Landsat-Aufnahme von Shōdoshima
Gewässer Seto-Inlandsee
Geographische Lage 34° 31′ N, 134° 17′ O
Shōdoshima (Präfektur Kagawa)
Shōdoshima (Präfektur Kagawa)
Fläche 153,25 km²


Geografie


Auf der Insel gibt es zwei Gemeinden, Tonoshō und Shōdoshima (früher Ikeda und Uchinomi), die den Landkreis Shōzu bilden. Die Insel war das erste Gebiet, auf dem in Japan erfolgreich Oliven angebaut wurden, und heißt daher manchmal auch „Oliven-Insel“.

Zwischen Shōdoshima und der westlich liegenden Nachbarinsel Maeshima liegt die Dobuchi-Straße (土渕海峡, Dobuchi-kaikyō), die schmalste Meerenge der Welt mit 9,93 m Breite an der schmalsten Stelle.

Shōdoshima gehört zur Präfektur Kagawa und liegt nördlich der Präfekturhauptstadt Takamatsu. Sie hat eine Fläche von 153,25 km²[1] und eine Küstenlinie von 126 km. Sie liegt von der Größe her auf dem 23. Platz der Inseln Japans und ist die zweitgrößte der Inlandsee.


Geschichte


Im Altertum wurden die Schriftzeichen als Azukishima gelesen und die Insel war Teil der Provinz Kibi (später Provinz Bizen), dann der Provinz Sanuki, und letztlich der Präfektur Kagawa. Nach der Genesis der japanischen Mythologie im Kojiki war Azukishima die 10. Insel die von den Schöpfergottheiten Izanagi und Izanami geboren wurde. Ihr mythologischer Name ist dort Oho-no-de-hime (大野手比売).


Verkehr


Der Hafen von Tonoshō
Der Hafen von Tonoshō

Es bestehen mehrere häufig fahrende Fährverbindungen von Takamatsu, Himeji, Teshima und Okayama und eine weniger frequente Fährverbindung nach Ōsaka und Kōbe.


Tourismus


The Angel Road, Tonoshō
The Angel Road, Tonoshō

Shōdoshima ist ein beliebtes Tourismusziel für Japaner, bekannt durch seine Oliven, Sojasoße, Strände und wilden Affen. Neben Sehenswürdigkeiten wie der Dobuchi-Straße und der Kankakei-Schlucht (寒霞渓, Kankakei) hat sie als Schauplatz des Romans „24 Augen“ (二十四の瞳) von Tsuboi Sakae (壺井 栄), welcher 1954 von Keisuke Kinoshita verfilmt wurde, Bekanntheit erlangt. Die Insel ist die erste, auf der der Olivenanbau in Japan erfolgreich war. Außerdem gibt es eine Miniatur-Ausgabe des Shikoku-Pilgerweges mit seinen 88 Tempeln.

Die Insel Milos in Griechenland ist Partnerinsel von Shōdoshima.


Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Shōdoshima – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. 島面積. (PDF; 136 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) Kokudo Chiriin, 1. Oktober 2015, archiviert vom Original am 15. Juni 2016; abgerufen am 3. August 2016 (japanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gsi.go.jp

На других языках


- [de] Shōdoshima

[en] Shōdoshima

Shōdoshima or Shōdo Island (小豆島, Shōdoshima) is an island located in the Inland Sea of Japan. The name means "Island of Small Beans". There are two towns on the island: Tonoshō and Shōdoshima, composing the district of Shōzu.

[es] Shōdoshima

Shōdoshima (小豆島, Shōdoshima?) es una isla localizada en el mar Interior en Japón. Existen dos pueblos en la isla: Tonoshō y Shōdoshima, que comprenden el distrito de Shōzu. La isla fue la primera área de Japón en donde crecieron de manera exitosa los olivos, y es llamada a veces “Isla Olivo”. En la isla habitan 32.000 personas (en 2007).

[fr] Shōdoshima

Shōdoshima (小豆島?) est une île de la mer de Harima, elle-même comprise dans la mer intérieure de Seto au Japon. Composée des municipalités de Tonoshō et de Shōdoshima, elle est administrativement rattachée à la préfecture de Kagawa.

[ru] Сёдо (остров)

Сё́до[1] (яп. 小豆島 Сё:до-сима) — остров во Внутреннем Японском море. В административном плане остров разделён на две муниципальные единицы, имеющие статус посёлка, Тоносё и Сёдосима. На остров Сёдосима приходится большая часть территории уезда Сёдзу префектуры Кагава.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии