geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Richards Island ist eine zu den Nordwest-Territorien gehörende kanadische arktische Insel in der Beaufortsee. Mit 2165 km² ist sie die größte in diesem Gewässer. Sie ist unbewohnt.

Richards Island
Gewässer Beaufortsee/Mackenziedelta
Geographische Lage 69° 20′ N, 134° 30′ W
Richards Island (Nordwest-Territorien) (Nordwest-Territorien)
Richards Island (Nordwest-Territorien) (Nordwest-Territorien)
Länge 85 km
Breite 42 km
Fläche 2 165 km²
Einwohner unbewohnt


Geographie


Richards Island liegt im Delta des mit Quellflüssen 4260 km langen Mackenzie River. Die Insel ist 85 km lang und 42 km breit. Mit einer Fläche von 2165 km² ist sie die fünfunddreißigstgrößte Kanadas. Im Osten wird sie durch den Hauptkanal des Mackenzie River vom Festland getrennt, im Westen liegt der engere Reindeer Channel zwischen Richards Island und den kleineren Nachbarinseln Langley Island sowie Kendall Island. Im Norden grenzt Richards Island an die Beaufortsee. Etwa ein Viertel der Insel ist von Wasser bedeckt, den Großteil hiervon machen kleine Seen aus, von denen mehrere hundert existieren und deren Fläche im Durchschnitt 33 Hektar beträgt.[1] Die Seen sind flach und kreieren eine komplexe Formation aus zusammenhängenden Gewässern und Strömen, die von größeren Deltakanälen unterbrochen werden. Viele von ihnen entstanden durch das teilweise Schmelzen des Permafrostbodens, das zu mit Wasser gefüllten Senken, also Seen, führte.[1] Dieser Prozess wird Thermokarst genannt. Richards Island ist sehr flach, und der Rest der Insel besteht aus Flüssen und gefrorenem Boden, auf dem nur spärliche Vegetation wächst. Sie ist durch das Labyrinth der vielen Seen, Kanäle und Feuchtgebiete allerdings nur schwer zu vermessen.


Sonstiges


Obwohl die Insel unbewohnt ist, existieren dort mehrere große Öl- und Gasanlagen.

Richards Island wurde 1826 von dem schottischen Entdecker und Polarforscher John Richardson nach dem damaligen Governor der Bank of England, John Baker Richards, benannt.[2]


Einzelnachweise


  1. Richards Island auf Oceandots.com (engl.) (Memento vom 23. Dezember 2010 im Internet Archive)
  2. Richards Island, Canada auf der Website „Earth Online“ der Europäischen Weltraumorganisation (ESA)



На других языках


- [de] Richards Island (Nordwest-Territorien)

[en] Richards Island

Richards Island is one of the Canadian arctic islands within the Northwest Territories, Canada. The island has an area of 2,165 square kilometres (836 square miles), being 85 kilometres (53 miles) long and 42 kilometres (26 miles) wide. Its eastern limit is marked by the main channel of the Mackenzie River, while its western limit is defined by the narrower Reindeer Channel.[1]

[es] Isla Richards

La isla Richards (en inglés: Richards Island) es una isla deshabitada del ártico canadiense localizada en aguas del mar de Beaufort, perteneciente a los Territorios del Noroeste, Canadá.

[fr] Île Richards

L’île Richards est une île des Territoires du Nord-Ouest, au Canada. Il s'agit de la plus grande île fluviale du pays. Elle a une superficie de 2 165 km² (environ 80 km de long pour 40 km de large). Elle est bordée à l'est par le bras principal du fleuve Mackenzie, et à l'ouest par le chenal Reindeer, plus étroit, et au nord par la mer de Beaufort. Des travaux de prospection pétrolière y ont été menés au cours des années 1960[1].

[it] Isola Richard

L'isola Richard (in inglese Richards Island) è una delle moltissime isole dell'Arcipelago artico canadese e appartiene ai Territori del Nord-Ovest, Canada.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии