geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Die Isola Madre (deutsch: Mutterinsel) zählt zu den Borromäischen Inseln und ist die größte Insel im Lago Maggiore. Die gesamte Insel (220 Meter breit und 330 Meter lang) ist von einem historischen Gebäude-Ensemble und einer Parkanlage bedeckt, dem Palazzo Madre. Ursprünglich hieß die Insel Isola di San Vittore (deutsch: St.-Viktor-Insel) und später Isola Maggiore (deutsch: Große Insel). Die Insel gehört zur Gemeinde Stresa.

Isola Madre
Isola Madre
Isola Madre
Isola Madre
Gewässer Lago Maggiore
Inselgruppe Borromäische Inseln
Geographische Lage 45° 54′ 40″ N,  32′ 16″ O
Isola Madre (Piemont)
Isola Madre (Piemont)
Länge 330 m
Breite 220 m
Fläche 59 ha
Einwohner unbewohnt


Geschichte


Historische Quellen erwähnen im 9. Jahrhundert eine Kirche auf der Insel, die dem heiligen Viktor geweiht war (vermutlich ein Ableger der Pfarrkirche von Verbania), sowie einen Friedhof. Die Existenz einer militärischen Befestigung aus dieser Zeit – ähnlich wie die des Kastells San Angelo auf dem Isolino San Giovanni – ist nicht ausgeschlossen, kann aber archäologisch nicht belegt werden. Als gesichert gilt, dass zu dieser Zeit auf der Insel Olivenöl zu sakralen Zwecken gewonnen wurde.

Ab 1501 begann Lancilotto Borromeo, einer der fünf Söhne von Giovanni III Borromeo und Cleofe Pio di Carpi, auf der Insel Zitrusfrüchte zu züchten, die er zusammen mit einem Gärtner ("hortolano") aus Ligurien kommen ließ. Er befahl außerdem den Bau eines Herrenhauses, das zum Kern der Palastanlagen werden sollte, die ab 1580 unter Renato I Borromeo im Renaissance-Stil erweitert wurden. In diesen Jahren etablierte sich auch eine Dynastie von Gartenverantwortlichen hortolani, der Familie Della Torre, die bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts auf der Isola Madre lebte.

Ab etwa 1823 bis 1825 wandelten Giacomo und Francesco Rovelli, Gartenbauer aus Monza, die kultivierten Teile der Insel in einen Landschaftsgarten im Englischen Stil um und bewahrten damit auch den ursprünglich erhaltenen Wald im Nordwesten der Insel. Dies geschah auf Anregung der Grafen Giberto V Borromeo und Vitaliano IX Borromeo Arese. Der Englische Garten auf der Isola Madre gilt als herausragendes Beispiel von Gartenbaukunst in Italien.


Bauwerke



Heutige Bedeutung


Die Isola Madre dient heute als Sehenswürdigkeit und Museum, der Palast ist nicht mehr bewohnt. Die Insel ist per Schiff erreichbar, von Stresa aus bedient ein Linienverkehr die Strecke Stresa-Isola Bella-Isola Madre-Isola dei Pescatori-Stresa.


Bilder





На других языках


- [de] Isola Madre

[en] Isola Madre

Isola Madre, at 220 m wide and 330 m long, is the largest island of the Isole Borromee archipelago which falls within the Italian part of the Alpine Lake Maggiore, in the Province of Verbano Cusio Ossola, Piedmont. The island is occupied by a number of buildings and architectural structures and is especially well known for its gardens. In the past it was known as Isola di San Vittore and later as Isola Maggiore.

[fr] Isola Madre

Isola Madre, anciennement appelée Isola di San Vittore puis Isola Maggiore, est la plus grande île des îles Borromées. Elle se situe du côté italien du lac Majeur, dans le Piémont. Couverte d'un jardin botanique (Giardini Botanici dell'Isola Madre (en)) notable pour ses oliviers, l'île accueille le Palazzo Borromeo de la famille Borromeo[1].

[it] Isola Madre

L'Isola Madre (in dialetto locale Isola Mader) è la più grande dell'arcipelago delle Borromee sul Lago Maggiore. Larga 220 metri e lunga 330, l'isoletta è occupata da alcune costruzioni e soprattutto da giardini. Anticamente era chiamata Isola di San Vittore e successivamente Isola Maggiore.

[ru] Мадре (остров)

Мадре (итал. Isola Madre, на местном диалекте Isola Mader), ранее Остров Святого Виктора (итал. Isola di San Vittore) и Изола-Маджоре (итал. Isola Maggiore), — крупнейший остров в архипелаге Борромейских островов, в итальянской части озера Лаго-Маджоре, в коммуне Стреза, провинции Вербано-Кузио-Оссола, в регионе Пьемонт на севере Италии. На острове находятся несколько зданий и сооружений, а также остров известен своими садами.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии