geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Die Inishkea-Inseln (englisch Inishkea Islands, irisch Insí Gé − „Gänseinseln“) sind ein Archipel aus zwei großen und mehreren kleinen, heute unbewohnten Inseln im Atlantik vor der Mullet-Halbinsel im County Mayo in Irland.

Inishkea-Inseln
Inishkea South (Südinsel)
Inishkea South (Südinsel)
Inishkea South (Südinsel)
Gewässer Atlantischer Ozean
Geographische Lage 54° 8′ N, 10° 12′ W
Inishkea-Inseln (Irland)
Inishkea-Inseln (Irland)
Anzahl der Inseln 8
Hauptinsel Inishkea North und Inishkea South
Gesamte Landfläche 4,48 km²
Einwohner unbewohnt

Die Nord- (Inishkea North, Inis Gé Thuaidh) und Südinsel (Inishkea South, Inis Gé Theas) als Hauptinseln sind jeweils nur etwa zwei Quadratkilometer groß. Hinzu kommen einige deutlich kleinere Felsen. Aushängeschild der Inseln sind ihre artenreiche und seltene Fauna (85 Arten leben oder Überwintern hier) und Flora (200 Arten, viele endemisch), ihr landschaftlicher Charme und das Erbe an archäologischen Fundplätzen.


Inseln



Inishkea North


Auf der Nordinsel befinden sich die Ruinen eines Klosters (St. Columbkille’s Church, Teampall Cholm Cille), das zwischen dem 6. und 10. Jahrhundert bestand und mit St. Colum Cille in Verbindung gebracht wird.

An der Nordostseite befinden sich als älteste Zeugnisse der Besiedlung einige Megalithanlagen und einige der am besten erhaltenen Kreuzplatten und Klöster und Siedlungen aus dieser Zeit.

Bailey Mór (160 m lang und 20 m hoch), Bailey Dóighte und Bailey Beag, sind drei große Dünen auf der Ostseite der Nordinsel. Ausgrabung von Bailey Mór brachte die Reste einer Siedlung mit Grundrissen von Gebäuden und Bienenkorbhütten. Schalenhaufen von Purpurschnecken weisen darauf hin, dass die Mönche hier „blaue Tinte“ zur Kolorierung ihrer Bücher und Handschriften hergestellt haben.


Inishkea South


Auf Inishkea South befinden sich viele Kreuzsteine. Einer davon trägt eine Kreuzigungsdarstellung. Etwa 20 verschieden gestaltete Kreuzsteine stammen aus 7. und 8. Jahrhundert. Nördlich des Hafens steht ein Stein mit Kreuzinschrift im Schnittpunkt zweier Steinkreise.


Siehe auch



Literatur





На других языках


- [de] Inishkea-Inseln

[en] Inishkea Islands

The Inishkea Islands (Irish: Inis Cé)[1][2] are situated off the coast of the Belmullet peninsula in Ireland. The islands are believed to be named after a saint that lived on the island called Saint Kea. There are two main islands - Inishkea North and Inishkea South. More information can also be found on the island's website, Inishkea Islands

[fr] Îles Inishkea

Les îles Inishkea (en irlandais : Inis Cé ; en anglais : Inishkea Islands) forment un archipel d'Irlande situé à trois kilomètres des côtes occidentales du pays, au large de la péninsule de Mullet. La population était très isolée mais assez prospère jusqu'au début du xxe siècle, et possédait des traditions religieuses originales. Les îles sont actuellement désertes, les habitants ayant émigré dans les années 1930, quelques années après une catastrophe maritime qui tua dix jeunes pêcheurs des îles. Une faune abondante, notamment de phoques gris et de bernaches nonnettes, trouve aujourd'hui refuge sur l'archipel.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии