geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Golem Grad (mazedonisch Голем Град, zu Deutsch Große Stadt), auch Schlangeninsel genannt, ist eine 0,18 km² große Insel im nordmazedonischen Teil des Großen Prespasees nahe dem Dreiländereck Nordmazedonien, Albanien, Griechenland. Die Insel liegt im Verwaltungskreis Resen, der nächstgelegene Ort Konjsko ist etwa vier Kilometer entfernt. Die Insel erhebt sich bis 30 Meter über den Seespiegel, der auf 853 Meter Höhe liegt.

Golem Grad
Felsiges Steilufer der Insel
Felsiges Steilufer der Insel
Felsiges Steilufer der Insel
Gewässer Großer Prespasee
Geographische Lage 40° 52′ 7″ N, 20° 59′ 21″ O
Golem Grad (Nordmazedonien)
Golem Grad (Nordmazedonien)
Länge 600 m
Breite 350 m
Fläche 18 ha
Höchste Erhebung 883 m
Einwohner unbewohnt
Karte von Golem Grad mit Standort der Ruinen und archäologischen Stätten
Karte von Golem Grad mit Standort der Ruinen und archäologischen Stätten
Karte von Golem Grad mit Standort der Ruinen und archäologischen Stätten

Naturschutzgebiet


Würfelnatter auf der Insel
Würfelnatter auf der Insel

Das 18 Hektar große Golem Grad ist etwa 600 m lang und 350 m breit. Die an der Küste felsige und im Inneren von zahllosen kleinen Steinen bedeckte Insel ist unbewohnt und steht unter Naturschutz. Neben einigen zerklüfteten Höhlen in den Felsen der Steilküste findet man an der Küste zahlreiche Nistplätze von Pelikanen und anderen Wasservogelarten. Das Innere der jetzt wieder dicht bewaldeten Insel ist das Refugium zahlreicher Schlangenarten. Für die Reptilien bietet diese unbewohnte Insel einen idealen Lebensraum, Kleinsäuger und Nagetiere sind daher nur selten zu finden. Eine weitere Besonderheit ist die große Zahl verwilderter alter Nutzpflanzen, Bäumen und Sträuchern. Die Insel wurde schon 1958 vom mazedonischen Staat zum Naturschutzgebiet ausgewiesen. Daraus entstand der heutige Nationalpark Galičica, zu dem auch das gesamte Galičica-Gebirge und der Prespasee gehören. Seit August 2008 ist die Insel für Touristen zugänglich, es wurden drei Anlegestellen geschaffen.


Geschichte


Die Insel wurde schon vor mehr als 2500 Jahren von Menschen bewohnt, die ersten Siedler nutzten diesen Ort wohl bevorzugt zum Fischfang. In der Römerzeit lag die Insel etwa zehn Kilometer südlich der Via Egnatia und wurde als Landgut genutzt. Die Insel wurde seit dem fünften Jahrhundert zum Rückzugsort von frühchristlichen Mönchen. Sie nutzten den Ort als Inselkloster und errichteten sieben Kirchen und Kapellen. Davon sind noch die Ruinen von St. Peter, St. Dimitrija, St. Atanas, St. George und St. Ilya zu besichtigen. Die Insel diente stets auch als Versteck von Schmugglern und Rückzugsort von Widerstandskämpfern, beispielsweise in den Kämpfen mit den Osmanen, in den Unabhängigkeitskriegen und im Zweiten Weltkrieg als Versteck von Partisanen.


Archäologische Denkmäler


In der Römerzeit befand sich im Zentrum der Insel eine römische Villa, und im südlichen Teil, in einiger Entfernung dazu, konnten die Grundmauern von Lager- und Wirtschaftsgebäuden und einer Zisterne freigelegt werden. Bei den Ausgrabungen wurden auch die Reste der Klosterkirchen untersucht und dokumentiert.[1]


Einzelnachweise


  1. Vera Bitrakova-Grozdanova: Golem Grad in Prespa (from Orestians to Romans) auf der Seite des Mazedonischen Informationszentrums

Siehe auch




Commons: Golem Grad – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Golem Grad

[en] Golem Grad

Golem Grad (Macedonian: Голем Град), meaning Big City/Town, also known as Snake Island, is an island in North Macedonia. The island covers an area of more than 20 hectares.[1] It is located in Lake Prespa, a few kilometers from the Greek and Albanian border. Golem Grad is home to several ancient ruins and churches. It is also home to several different communities of animals, especially snakes.[2] In August 2008, the island opened to tourists.[3]

[es] Golem Grad

Golem Grad (macedonio, Голем Град), que significa Ciudad grande, también conocido como Isla de la serpiente, es una isla en Macedonia del Norte. La isla abarca una superficie de 18 hectáreas.[1] Se encuentra a orillas del lago Prespa, a unos pocos kilómetros del territorio griego y albanés. Golem Grad es el lugar donde se encuentran ruinas antiguas e iglesias. También hay diversas comunidades animales, especialmente serpientes.[2] En agosto de 2008, la isla se abrió a los turistas.[3]

[fr] Golem Grad

Golem Grad (en macédonien : Голем Град, littéralement « grande ville »), également connue sous les noms de Saint-Pierre (νησίδα Άγιος Πέτρος) et d'île des Serpents[1], est une île lacustre de Macédoine du Nord (l'unique île du pays[2]), située sur le lac Prespa à quelques kilomètres des frontières albanaise et grecque. Elle fait partie de la municipalité de Resen. Sa superficie est de 18 ha. On y trouve des traces d'occupation remontant au Néolithique, des ruines antiques et les fondations de plusieurs églises de l'époque byzantine[3]. L'île abrite plusieurs types de communautés animales, notamment des couleuvres[4],[5].

[it] Golem Grad

Golem Grad (in macedone Голем Град), letteralmente "grande città", anche nota come Isola dei serpenti, è un'isola della Macedonia del Nord. Copre un'area di 18 ettari[1]. Si trova nel lago di Prespa, a pochi chilometri dalla Grecia e dall'Albania. Golem Grad ospita diverse rovine e chiese antiche. È anche la casa per diverse comunità di animali, specialmente serpenti[2]. Dall'agosto 2008 l'isola è visitabile dai turisti[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии