geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Die Glénan-Inseln bzw. Glénaninseln (französisch Îles de Glénan oder Archipel des Glénan, kurz auch les Glénan) sind eine atlantische Inselgruppe im Département Finistère in der Bretagne in Frankreich.

Île Cigogne mit Booten von Les Glénans, Blick auf la Chambre und Saint-Nicolas
Île Cigogne mit Booten von Les Glénans, Blick auf la Chambre und Saint-Nicolas
Blick von Penfret auf Gueotec
Blick von Penfret auf Gueotec
Glénan-Inseln
Île Cigogne mit dem Fort Cigogne(heute von Les Glénans genutzt)
Île Cigogne mit dem Fort Cigogne
(heute von Les Glénans genutzt)
Île Cigogne mit dem Fort Cigogne
(heute von Les Glénans genutzt)
Gewässer Atlantischer Ozean
Geographische Lage 47° 43′ N,  0′ W
Glénan-Inseln (Bretagne)
Glénan-Inseln (Bretagne)
Anzahl der Inseln 9
Hauptinsel Île Saint-Nicolas
Gesamte Landfläche 5,05 km²
Einwohner unbewohnt
Blick von Brunec auf la prison
Blick von Brunec auf la prison
Blick von Brunec auf la prison

Lage


Die Inseln befinden sich etwa zehn Seemeilen (18,5 km) südlich des Ortes Fouesnant auf dem bretonischen Festland (Verwaltungssitz) und bestehen aus neun Inseln und über einem Dutzend kleinen Eilanden. Die Hauptinsel ist Saint-Nicolas. Die weiteren Inseln sind Bananec, Brilimec, Brunec (mit dem Dolmen), Cigogne, Drenec (nicht zu verwechseln mit der Insel Drénec im Golf von Morbihan), du Loch, Guiautec (auch Guéotec genannt), Penfret und Quignénec.


Weitere Informationen


Auf den Glénan-Inseln wurden die berühmte französische Segelschule Les Glénans, die hier noch heute ihren größten Stützpunkt hat und unter anderem das Fort Cigogne nutzt, und die Tauchschule Centre International de Plongée des Glénan (französisch für: Internationale Tauchbasis der Glénaninseln), gegründet.

Die Glénan-Inseln sind Schauplatz der Romane Eine ganz andere Geschichte[1] des schwedischen Schriftstellers Håkan Nesser und Bretonische Brandung des deutschen Schriftstellers Jean-Luc Bannalec.



Commons: Glénan-Inseln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Die Handlung des Romans spielt teilweise auf Brunec, siehe Nesser, S. 175.

На других языках


- [de] Glénan-Inseln

[en] Glénan Islands

The Glénan islands (French: Îles des Glénans or Archipel des Glénans, Breton: Inizi Glenan) are an archipelago located off the coast of France. They are located in the south of Finistère, near Concarneau and Fouesnant, and comprise nine major islands: Saint-Nicolas, the Loc'h, Penfret, Cigogne, Drenec, Bananec, Brunec, Guiriden and Guéotec. In addition, there are over a dozen smaller islets as Quignénec, Brilimec or Kastell Bargain. Île aux Moutons, halfway to the continent, is considered to be a part of the archipelago. Administratively, the islands belong to the commune of Fouesnant.

[fr] Archipel des Glénan

L'archipel des Glénan ou îles des Glénan, localement appelé « les Glénan » est un archipel breton du golfe de Gascogne, situé au sud de Fouesnant, dans le Finistère. L'école de voile « Les Glénans », implantée sur le site depuis 1947, se réserve l'orthographe avec un « s » final au moyen d'une marque commerciale.

[it] Isole Glénan

Le isole Glénan (in francese: Îles des Glénan o Archipel des Glénan, in bretone: Inizi Glenan) sono un arcipelago della Francia, situato al largo delle coste del Finistère, in Bretagna[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии