geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Curtis Island ist eine unbewohnte Vulkaninsel im südwestlichen Pazifik. Sie ist von der etwa 500 Meter nordwestlich gelegenen Cheeseman Island durch die Stella Passage getrennt und wie diese Teil der von Neuseeland verwalteten Kermadecinseln. Beide Inseln, zusammen Curtis Islands genannt, befinden sich auf einem sonst etwa 500 Meter unter der Meeresoberfläche liegenden Rücken, der Kermadec Ridge. Die 18,3 bis maximal 24 Meter tiefe Stella Passage weist starke Strömungen auf.

Curtis Island (links) und Cheeseman Island von Norden aus
Curtis Island (links) und Cheeseman Island von Norden aus
Curtis Island
Der Krater auf Curtis Island
Der Krater auf Curtis Island
Der Krater auf Curtis Island
Gewässer Pazifischer Ozean
Inselgruppe Kermadecinseln
Geographische Lage 30° 32′ 28″ S, 178° 33′ 26″ W
Lage von Curtis Island
Lage von Curtis Island
Länge 867 m
Breite 600 m
Fläche 40 ha
Höchste Erhebung 137 m
Einwohner unbewohnt
Karte mit Curtis Island im Südosten und Cheeseman Island im Nordwesten
Karte mit Curtis Island im Südosten und Cheeseman Island im Nordwesten
Karte mit Curtis Island im Südosten und Cheeseman Island im Nordwesten

Curtis Island liegt etwa 35 Kilometer südlich von Macauley Island sowie etwa 150 Kilometer südwestlich der Hauptinsel Raoul. Sie stellt mit einer Landfläche von 0,4 km² die drittgrößte der Kermadecinseln dar und erreicht eine Höhe von 137 Meter über dem Meer. Nahezu der gesamte Nordteil der Insel wird von einem 300 bis 400 Meter langen und etwa 200 Meter breiten Vulkankrater eingenommen, dessen Boden etwa 10 Meter über der Meeresoberfläche liegt. Im Krater sind Fumarolen aktiv. Ausbrüche des Vulkans in historischer Zeit sind nicht bekannt; ob es 1936 und 2009 in der Umgebung der Insel zu submarinen Eruptionen kam, ist unsicher.[1] In den letzten 200 Jahren hat sich die Insel um 18 Meter gehoben. Wegen der Hebung und der aktiven Fumarolen wird Curtis Island als potentiell aktiver Vulkan eingestuft.[2]

Macdonald Cove im Norden von Curtis Island 1910
Macdonald Cove im Norden von Curtis Island 1910

Die Macdonald Cove im Norden der Insel war eine Bucht, an der Boote anlanden konnten. Durch die Hebung der Insel ist die frühere Bucht heute trockenes Land.

Benannt ist die Insel nach einem Offizier des britischen Schiffs Lady Penrhyn, von dem aus die Insel Ende der 1780er Jahre entdeckt wurde.

Der Umkreis von 12 Seemeilen um die Insel ist Teil des vom Department of Conservation verwalteten 7450 km² großen Meeresschutzgebietes Kermadec Islands Marine Reserve. Die Insel kann nur mit einer Sondergenehmigung und nur zu wissenschaftlichen Zwecken betreten werden. Sie ist dicht von Seevögeln bevölkert.




Einzelnachweise


  1. Curtis Island – Eruptive History im Global Volcanism Program (englisch, abgerufen am 10. Januar 2013).
  2. John H. Latter, Edwards F. Lloyd, Ian E.M. Smith, Simon Nathan: Volcanic Hazards in the Kermadec Islands, and at submarine volcanoes between southern Tonga and New Zealand. beim Institute of Geological and Nuclear Sciences (englisch, abgerufen am 10. Januar 2013).

На других языках


- [de] Curtis Island

[en] Curtis Island (New Zealand)

Curtis Island is an island in the southwest Pacific. It is a volcanic island which, together with neighbouring Cheeseman Island, belongs to the Kermadec Islands, an outlying island group of New Zealand. It is a volcanic island with a fumarolically active crater, while vegetated slopes are nested by seabirds. There are uncertain reports of eruptions and the island has been uplifted by about 18 m (59 ft) during the past 200 years.

[fr] Île Curtis (Nouvelle-Zélande)

L'île Curtis est une île volcanique[1] inhabitée de l'archipel des Kermadec, située dans le Sud-Ouest de l'océan Pacifique et formant avec sa voisine l'île Cheeseman une dépendance de la Nouvelle-Zélande.

[it] Isola Curtis

L'isola Curtis è un'isola vulcanica del Pacifico del sudovest. Le sue dimensioni sono ridotte: il punto più alto ha un'elevazione di 47 m e l'intera isola fa solo 40 acri di superficie. Con la sua vicina, l'isola Cheeseman che dista appena 500 m, è parte dell'arcipelago delle Kermadec. Politicamente è riallacciata alla Nuova Zelanda, ma si trova a metà strada fra l'isola del Nord e le Tonga.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии