geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Csepel [ˈtʃɛpɛl] (deutsch Tschepele oder Eugensinsel, kroatisch Čepeljski otok oder Ada[1]) ist eine Insel in der Donau in Ungarn, die im Norden vom südlichen Ende Budapests bis zur Gemeinde Makád-Tass im Süden reicht. Auf der Insel befindet sich die Sendeanlage Lakihegy.

Csepel
Gewässer Donau
Geographische Lage 47° 16′ N, 18° 57′ O
Csepel (Insel) (Ungarn)
Csepel (Insel) (Ungarn)
Länge 48 km
Fläche 257 km²
Hauptort Ráckeve
Satellitenbild von Csepel
Satellitenbild von Csepel
Satellitenbild von Csepel


Geografie


Csepel liegt in Mittelungarn und reicht von Budapest bis Tass. Die Insel hat eine Fläche von 257 Quadratkilometern, wobei sie eine Länge von 48 Kilometern hat. Sie teilt die Donau in eine Haupt- und eine Nebenader. Erstere nennen die Ungarn „Große Donau“ (ung. Nagy-Duna), letztere „Kleine Donau“ (ung. Kis-Duna). Sowohl am nördlichen als auch am südlichen Ende der Insel befindet sich je eine Schleuse zur Regulierung des Wasserpegels in der Kis-Duna. Der nördliche Teil der Insel gehört seit Anfang der 1950er Jahre zu Budapest und bildet den 21. Gemeindebezirk.


Infrastruktur


Am dichtesten besiedelt ist die Insel im nördlichen Teil, der als XXI. Budapester Bezirk zur Hauptstadt gehört. Darüber hinaus finden sich weiter südlich kleinere Städte und Gemeinden. Die wichtigsten sind Ráckeve, Tököl, Halásztelek und Szigetszentmiklós. An der östlichen Seite Csepels, wo die Kleine Donau fließt, befindet sich die Gubacsi-Brücke. Dieser östliche Teil wird hauptsächlich für Freizeitaktivitäten genutzt. Hier findet man zahlreiche Angelmöglichkeiten und Wassersportvereine. Am weitesten verbreitet sind Kajakfahren und Rudern. Csepel verfügt über eine eigene Vorortbahnlinie (ung. Helyiérdekű Vasút (HÉV)), die von Budapest bis Ráckeve fährt.

Auf der Insel Csepel befindet sich auch der Sender Lakihegy, dessen Mast das höchste Bauwerk Ungarns ist.


Industrie


Die größte Industrieanlage stammt aus der Zeit vor dem Sozialismus und war damals die Fabrikanlage von Manfréd Weiss. Später wurde das Werk verstaatlicht. Csepel war damit eine Hochburg der Arbeiterklasse. Im „Eisen- und Metallwerk Csepel“ (ung. Csepel Vas- és Fémművek) wurden unter anderem Motorräder, Fahrräder und Lastkraftwagen hergestellt. Siehe hierzu Hauptartikel: Fahrzeughersteller Csepel.

Csepel ist dennoch kein ausgesprochenes Industriegebiet. Durch seine günstige Lage nahe an der Hauptstadt wurde in Csepel ein Freihafen an der Großen Donau errichtet.


Einzelnachweise


  1. „Ada“ in Tököl und Szentendre nach Folia onomastica croatica 14/2005. Živko Mandić: Hrvatska imena naseljenih mjesta u Madžarskoj, (PDF)


Commons: Csepel (Insel) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Csepel (Insel)

[en] Csepel Island

Csepel Island (Hungarian: Csepel-sziget, Hungarian pronunciation: [ˈtʃɛpɛl]) is the largest island on the Danube in Hungary. It is 48 km (30 mi) long; its width after 3 km (2 mi) sections of bifurcation and rejoining (confluence) varies from 6 to 8 km (4 to 5 mi). It has an area of 257 km2 (99 sq mi) and its population is 165,000.[1]

[fr] Île de Csepel

L'Île de Csepel (hongrois : Csepel-sziget, Île de Csepel, prononcé [ˈtʃɛpɛl ˈsigɛt]) est une île de Hongrie sur le Danube. Son extrémité Nord constitue le 21e arrondissement de Budapest.

[it] Isola Csepel

L'isola Csepel (in ungherese Csepel-sziget) è la più grande isola del fiume Danubio in Ungheria. Questa è lunga 48 km, larga da 6 a 8 km. La sua area è circa 257 km².

[ru] Чепель (остров)

Чепель (венг. Csepel-sziget) — большой остров на реке Дунай, в Венгрии. Длина — 48 км; ширина 6—8 км; площадь — 257 км².



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии