geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Chichi-jima (jap. 父島, deutsch „Vaterinsel“), historisch Peelsinsel (engl. Peel Island), ist eine bergige, zerklüftete Insel und gehört zur Inselgruppe Ogasawara-guntō (Bonininseln). Sie liegt etwa 1000 Kilometer südlich der japanischen Hauptinsel Honshū.

Chichi-jima
Der Hafen Futami-kō auf Chichi-jima
Der Hafen Futami-kō auf Chichi-jima
Der Hafen Futami-kō auf Chichi-jima
Gewässer Pazifischer Ozean
Inselgruppe Ogasawara-guntō
Geographische Lage 27° 4′ 10″ N, 142° 12′ 49″ O
Chichi-jima (Japan)
Chichi-jima (Japan)
Länge 8,6 km
Breite 6,2 km
Fläche 23,45 km²
Höchste Erhebung Chūō-zan
318 m ü. NN
Einwohner 2400 (2005)
102 Einw./km²
Hauptort Nishi-machi
Karte der Inselkette Chichijima-rettō
Karte der Inselkette Chichijima-rettō
Karte der Inselkette Chichijima-rettō

Geographie


Die Insel hat eine Fläche von 23,45 km²[1], sowie rund 2400 Einwohner. Das Rathaus der Gemeinde Ogasawara und damit die Verwaltung der Inselgruppe befindet sich im Ort Nishimachi (frühere Gemeinde Omura, bis 1940 eine selbständige Gemeinde) auf Chichi-jima. Das Siedlungszentrum liegt am Haupthafen Futami-kō im Westen der Insel, ein natürliches Hafenbecken, das frühere Port Lloyd. Höchste Erhebung ist der Chūō-zan (中央山) mit 318 m.


Geschichte


Am 16. Juni 1853 wurde Chichi-jima von Commodore Matthew Perry auf seinem Weg nach Shanghai für die Vereinigten Staaten von Amerika in Besitz genommen. Perry setzte den 58-jährigen Siedler Nathaniel Savory, der die Insel 23 Jahre zuvor besiedelt hatte, als Gouverneur ein. Dieser versorgte mit seinen noch verbliebenen 39 Siedlern Walfänger auf der Durchreise mit frischen Lebensmitteln, Fleisch und vor allem Wasser. Am 17. Januar 1862 nahm das japanische Kaiserreich die Insel unblutig in Besitz.

Im Zweiten Weltkrieg bauten die Japaner die Insel zur wichtigsten Kommunikationsstelle ihrer Marine im Pazifik aus. Die Insel wurde ab Januar 1944 von 25.000 japanischen Soldaten (zum Vergleich: Iwo Jima 22.000) gegen die Amerikaner verteidigt. Sie wurde lediglich aus der Luft (Flyboys) angegriffen und nach Kriegsende an die US-amerikanische Marine übergeben. Die Rückgabe an Japan erfolgte 1968.


Naturschutz


Die Insel Chichi-jima ist Heimat einer kleinen Population der Suppenschildkröte, die unter strengem Schutz steht.


Tourismus


Von Zeit zu Zeit laufen Kreuzfahrtschiffe die Insel an.


Einzelnachweise


  1. 島面積. (PDF; 144 kB) Kokudo Chiriin, 1. Oktober 2014, archiviert vom Original am 2. April 2015; abgerufen am 28. Juli 2016 (japanisch).

На других языках


- [de] Chichi-jima

[en] Chichijima

Chichijima (父島, "Father Island"), formerly known as Peel Island is the largest island in the Ogasawara archipelago. Chichijima is about 240 km (150 mi) north of Iwo Jima. The island is within the political boundaries of Ogasawara Village, Ogasawara Subprefecture, Tokyo, Japan. Around 2,000 people live on its land area of 23.5 km2 (9.1 sq mi).

[fr] Chichi-jima

Chichi-jima (父島?, litt. « île Père ») est une île du Japon faisant partie de l'archipel d'Ogasawara (sous-préfecture d'Ogasawara à Tokyo). L'île a une superficie de 23,80 km2.

[it] Chichi-jima

Chichi-jima (父島? letteralmente: isola padre, in precedenza nota come isola Peel) è la più grande delle isole Ogasawara, in Giappone. Si trova a circa 240 km a nord di Iwo Jima.

[ru] Титидзима (остров)

Титидзима (яп. 父島, «остров-отец»), ранее известен как остров Пиль (англ. Peel Island) — самый крупный остров из архипелага Титидзима группы островов Огасавара, префектуры Токио, Япония. Площадь острова составляет 23,8 км², население — около 2400 человек (2005).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии