Die unbewohnten Bishop- und Clerkinseln (englischBishop and Clerk Islets) liegen 28,4km südlich von Hurd Point, des südlichsten Punktes der Macquarieinsel im südlichen Pazifischen Ozean und umfassen eine Landfläche von 3 ha (0,03km²). Sie bilden den südlichsten Punkt Australiens und sind 1526km von der Insel Tasmanien sowie 1995km vom australischen Kontinent (Victoria) entfernt. Sie sind Bestandteil des Macquarie Island Commonwealth Marine Reserve, das von Tasmanien aus verwaltet wird.
Bishop- und Clerkinseln (New Zealand Outlying Islands)
Anzahl der Inseln
27
Hauptinsel
Bishop Island
Gesamte Landfläche
0,03km²
Einwohner
unbewohnt
Die Felsen der Inselgruppe ragen etwa 50m über den Meeresspiegel und sind geologisch wie die Macquarieinsel zusammengesetzt.
Auf den kleinen Inseln brüten sechs Arten von Seevögeln, darunter die Macquariescharbe (Phalacrocorax purpurascens),[1] mehr Schwarzbrauenalbatrosse als auf der Macquarieinsel und eine Seelöwenart. Es wird für möglich gehalten, dass Arten der Sturmvögel und Walvögel dort brüten, erforscht ist es allerdings nicht.[2]
D. J. Lugg, G. W. Johnstone, B. J. Griffin:The Outlying Islands of Macquarie Island. In: The Royal Geographical Society with the Institute of British Geographers (Hrsg.): The Geographical Journal. Band144, Nr.2, Juli 1978, ISSN0016-7398, S.277–287 (englisch, online[PDF; 5,5MB]).
D. MacKenzie:The birds and seals of the Bishop and Clerk Islets, Macquarie Island. In: Royal Australasian Ornithologists Union (Hrsg.): Emu – Austral Ornithology. Band67, Nr.4, 1967, ISSN0158-4197, S.241–245 (englisch, online[PDF; 943kB] kostenpflichtig).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии