geo.wikisort.org - Küste

Search / Calendar

Das Miers Bluff (spanisch Punta Elefante[1]) ist eine hoch aufragende Klippe an der Südküste der Livingston-Insel im Archipel der Südlichen Shetlandinseln. Es markiert das Südende der Hurd-Halbinsel und begrenzt südwestlich die Einfahrt zur False Bay.

Miers Bluff

Das Miers Bluff (rechts) an der Einfahrt zur False Bay
Geographische Lage
Miers Bluff (Südliche Shetlandinseln)
Miers Bluff (Südliche Shetlandinseln)
Koordinaten62° 43′ S, 60° 26′ W
LageLivingston-Insel (Südliche Shetlandinseln)
GewässerBransfieldstraße
Gewässer 2False Bay

Lange Zeit wurde irrtümlich der Name Elephant Point für diese Formation verwendet, der jedoch auf ein durch den britischen Robbenjäger Robert Fildes (1793–1827) benanntes und weiter westlich gelegenes Kap zutrifft. Namensgeber der heutigen Benennung ist der britische Botaniker und Bauingenieur John Miers (1789–1879), auf den die erste Landkarte der Südlichen Shetlandinseln basierend auf den Arbeiten William Smiths zurückgeht.




Einzelnachweise


  1. Elefante, Punta beim Australian Antarctic Data Centre, abgerufen am 2. Januar 2017

На других языках


- [de] Miers Bluff

[en] Miers Bluff

Miers Bluff is the point forming the southwest extremity of Hurd Peninsula, the southeast side of the entrance to South Bay and the northwest side of the entrance to False Bay, on Livingston Island in the South Shetland Islands, Antarctica. The name "Elephant Point", given by Robert Fildes in 1820–22 to another feature, has been for a number of years applied in error to this bluff. It is now approved as originally intended and a new name has been substituted for the feature here described.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии