geo.wikisort.org - Küste

Search / Calendar

Die Gydan-Halbinsel (russisch Гыданский полуостров, Gydanski poluostrow) ist eine Halbinsel im nördlichen Westsibirien im asiatischen Teil Russlands.

Gydan-Halbinsel

Lage der Gydan-Halbinsel
Geographische Lage
Gydan-Halbinsel (Russland)
Gydan-Halbinsel (Russland)
Koordinaten70° 0′ N, 79° 0′ O
Gewässer 1Obbusen
Gewässer 2Jenisseimündung
Länge400 km
Breite400 km

Geographie und natürliche Bedingungen


Die mehr als 100.000 km² große Halbinsel liegt im nördlichen Teil des Westsibirischen Tieflands an der Küste der Karasee, eines Randmeers des Arktischen Ozeans. Im Westen wird sie vom Obbusen und dem von Osten in ihn einmündenden Tasbusen begrenzt, im Osten vom Mündungstrichter des Jenissei (Jenisseibusen). Der nördliche Teil der Halbinsel wird vom Gydanbusen in zwei Teile getrennt. Die Halbinsel erstreckt sich in nord-südlicher sowie in west-östlicher Richtung über etwa 400 Kilometer.

Die Oberfläche stellt eine hügelige Ebene dar, die von quartären marinen und glazialen Sedimenten geprägt ist. In der entlang der Westseite der Halbinsel verlaufenden Juribei-Hügelkette (Juribeiskaja grjada) und der die Halbinsel von Südwest nach Nordost durchschneidenden Gydan-Hügelkette (Gydanskaja grjada) werden Höhen von gut 150 Metern über dem Meeresspiegel erreicht. Die flacheren Teile der Halbinsel, insbesondere um den Gydanbusen, sind stark versumpft und seenreich; die größten Seen sind Jambuto, Periptaweto, Chassato, Chutscheto und Jarato. Südlich wird die Halbinsel vom etwa 200 Meter hohen Tanama-Höhenzug (Tanamskaja woswyschennost) begrenzt.

Die bedeutendsten Flüsse sind der 479 km lange, in den Gydanbusen mündende Juribei sowie die in den Jenissei-Unterlauf mündende, 521 km lange Tanama.

Das Klima ist rau; die mittlere Januartemperatur beträgt −26 °C bis −30 °C, die mittlere Julitemperatur +4 °C bis +11,5 °C. Die mittlere Niederschlagsmenge ist mit 200 bis 300 mm relativ gering. Es überwiegt Tundralandschaft, die im Südteil der Halbinsel in lichte Waldtundra übergeht.


Bevölkerung und Wirtschaft


Administrativ gehört das Territorium vorwiegend zum Autonomen Kreis der Jamal-Nenzen (Rajon Tasowski), nur der äußerste Osten zur Region Krasnojarsk (Rajon Taimyr, ehemals Autonomer Kreis).

Die Gydan-Halbinsel ist nur sehr dünn besiedelt; dort leben insgesamt etwa 7000 Menschen. Es gibt heute nur zwei ständig bewohnte Ortschaften, Antipajuta am Tasbusen und Gyda am Gydanbusen.[1] Im äußersten Nordosten liegt am Ufer des Jenisseibusens die 1934 gegründete Polarstation Leskino. Ganzjährig befahrbare Verkehrswege fehlen.

Einen Großteil der Bevölkerung stellen Angehörige des indigenen Volkes der Nenzen, die nomadisch oder halbnomadisch Rentierzucht, Jagd und Fischfang betreiben. Insbesondere im Westteil der Halbinsel wurde eine Reihe von Erdgaslagerstätten entdeckt, aber bislang nicht erschlossen.

Der Nordteil der Halbinsel sowie einige vorgelagerte Inseln, darunter Oleni, wurden 1996 als Sapowednik Gydanski unter Naturschutz gestellt. Die fünf Teilflächen des Gebietes umfassen zusammen 878.174 Hektar.[2]




Einzelnachweise


  1. Offizielle Webseite des Rajons Tasowski (russisch)
  2. Gydan-Sapowednik im Informations- und Auskunftssystem Besonders geschützte Naturgebiete Russlands des Zentrums für Naturschutz (russisch)

На других языках


- [de] Gydan-Halbinsel

[en] Gyda Peninsula

The Gyda Peninsula (Russian: Гыда́нский полуо́стров, romanized: Gydansky poluostrov) is a geographical feature of the Siberian coast in the Kara Sea. It takes its name from the river Gyda, that flows on the peninsula. It is roughly 400 km long and 360 km wide. This wide peninsula lies between the estuaries of the Ob (Gulf of Ob) and Yenisei Rivers (Yenisei Gulf). The southwestern corner of the peninsula is limited by the Taz Estuary, and across the river lies the Yamal Peninsula. The climate in the whole area is arctic and harsh.

[es] Península de Guida

La península de Guida, o Guidán, (en ruso: Гыда́нский полуостров) es una gran península rusa de la costa siberiana del mar de Kara, en el océano Ártico, muy próxima a la península de Yamal. Lleva su nombre por el homónimo río Guida (o Gyda), un corto río (147 km) que discurre por la parte central de la península y que desagua en la homónima bahía de Guidan.

[ru] Гыданский полуостров

Гыда́нский полуо́стров — полуостров на севере Западно-Сибирской равнины, вдаётся в Карское море между Тазовской и Обской губами на западе и Енисейским заливом на востоке. Территория полуострова относится к Тазовскому району Ямало-Ненецкого автономного округа и Таймырскому району Красноярского края[1][2]. Северная оконечность полуострова входит в состав государственного природного заповедника «Гыданский».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии