geo.wikisort.org - Küste

Search / Calendar

Samosir (indonesisch Pulau Samosir) ist eine vulkanische Insel im Tobasee im Norden Sumatras. Sie ist mit 647 km²[1] etwa so groß wie die Inseln Ibiza oder Singapur.

Samosir

Reisfeld und Fischfarm auf Samosir
Geographische Lage
Samosir (Indonesien)
Samosir (Indonesien)
Koordinaten 35′ N, 98° 50′ O
Gewässer 1Tobasee
Fläche647 km²

Karte des Tobasees

Sie ist die größte Insel in einem See auf einer Insel und hat selbst zwei kleine Seen. Bis zum Durchstich eines 20 Meter breiten Kanals (Terusan Tanah Ponggol) im Jahre 1906 war sie auf ihrer Westseite bei der Stadt Pangururan über eine niedrige, nur 200 m schmale Landenge mit dem Rest Sumatras verbunden.

Die meisten Bewohner sind Batak, es haben sich auch etliche Europäer angesiedelt. Die Insel gehört zur Provinz Sumatra Utara mit der Hauptstadt Medan und dort zum Regierungsbezirk Samosir mit dem Hauptort Pangururan. Von dem Hafenort Parapat am Festland gelangt man in ungefähr 30 Minuten mit dem Boot auf die Insel. Neben Personenfähren zu den Dörfern Tuk Tuk, Tomok und Ambarita gibt es eine Autofähre nach Tomok.

Seit den 1970er Jahren ist die Insel ein bevorzugtes Ziel von Rucksacktouristen. So ist besonders in Tuk-Tuk eine umfangreiche touristische Infrastruktur mit einer Vielzahl an Unterkünften und Restaurants entstanden.

Sehenswert sind der Friedhof von Tomok mit seinen fast 400 Jahre alten Steingräbern und den riesigen Banyan-Bäumen, das Dorf Ambarita auf der Ostseite von Samosir mit seinen typischen Häusern und einer Gerichtsstätte ein noch gut erhaltenes Beispiel der schönen Batak-Architektur und -Kultur, und das Dorf Simanindo an der Nordspitze, in dem man ein sehr gut erhaltenes Batak-Haus, das heute als Museum dient, besichtigen und Tanzdarbietungen besuchen kann.


Aktuelle Bilder



Historische Bilder


Das Tropenmuseum in Amsterdam stellte Wikimedia Commons im Rahmen einer Zusammenarbeit eine Vielzahl historischer Fotos von Samosir zur Verfügung.



Commons: Samosir – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Haryatiningsih Moedjodo, Payaman Simanjuntak, Peter Hehanussa, Lufiandi: Lake Toba. (PDF; 614 kB) Experience and Lessons Learned Brief. In: worldlakes.org. LakeNet, 27. Februar 2006, abgerufen am 1. Juli 2022 (englisch).

На других языках


- [de] Samosir

[en] Samosir

Samosir, or Samosir Island, is a large volcanic island in Lake Toba, located in the north of the island of Sumatra in Indonesia. Administratively, Samosir Island is governed as six of the nine districts within Samosir Regency. The lake and island were formed after the eruption of a supervolcano some 75,000 years ago.[2] The island was originally a peninsula connected to the surrounding caldera wall by a small isthmus, which was cut through by the Tano Ponggol Canal [id] in 1907 to aid navigation.

[ru] Самосир (остров)

Самосир (индон. Samosir) — остров вулканического происхождения на озере Тоба, в северной части Суматры. Административно входит в состав округа Самосир. Остров является восстанавливающимся конусом гигантского вулкана. Большую известность в узких кругах приобрёл благодаря активистам движения ChopX.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии