geo.wikisort.org - Küste

Search / Calendar

Lewis, auch Isle of Lewis (schottisch-gälisch: Leòdhas Leòdhas?/i bzw. Eilean Leòdhais, An t-Eilean Fada, dt. „die lange Insel“), ist die Nordregion der Insel Lewis and Harris der Äußeren Hebriden in Schottland.

Lewis

Stoth
Geographische Lage
Karte von Lewis
Karte von Lewis
Koordinaten58° 13′ N,  23′ W
Gewässer 1Atlantischer Ozean
Fläche1 769 km²

Stornoway

Landschaft


Klimadiagramm von Stornoway
Klimadiagramm von Stornoway

Lewis ist keine eigene Insel, sondern ebenso wie die südliche Inselregion Harris Teil der Lewis-and-Harris-Insel, die wegen der trennenden, unwegsamen Gebirgslandschaft, von den Bewohnern mit zwei Namen bedacht wurde. Der Nordteil Lewis ist geprägt von weiten, flachen Torfmoorlandschaften mit dem 280 Meter hohen Ben Barvas als höchster Erhebung und dem Butt of Lewis als nördlichstem Punkt der Inselgruppe. Der Südteil ist gebirgig mit Erhebungen über 500 Meter und geht in den Inselteil Harris über. Die Trennlinie verläuft zwischen Loch Resort und Loch Seaforth.

Die Küsten bestehen überwiegend aus steilen Klippen, in Buchten und an der Nordostseite findet man auch Strände mit feinem Sand, im südlichen Teil auch fjordartige Meeresarme. In einer größeren Bucht an der Westküste ist die Insel Great Bernera über eine Brücke mit Lewis verbunden, ähnlich wie die Eye Peninsula (von den Einheimischen Point genannt) auf der Ostseite.


Bevölkerung


Etwa die Hälfte der Inselbevölkerung lebt im Nordteil Lewis im Hauptort Stornoway (gälisch: Steòrnabhagh). Unter Einbeziehung der mit dem Hauptort agglomerierten Dörfer leben hier gut zwei Drittel der Bevölkerung. Die Ortschaften Leurbost auf Lewis sowie Tarbert und Leverburg auf Harris zählen eine Bevölkerung von jeweils etwa 500 Einwohnern. Etwa ein Viertel der Inselbevölkerung lebt in kleinen Streudörfern, die über die gesamte Insel verteilt sind.

Streudörfer sind überwiegend an den Küsten sowie entlang der wichtigsten Verkehrsstraßen zu finden. Häufig haben Weiler und Gehöfte mit weniger als fünf Gebäuden einen eigenen Ortsnamen.

Aufgrund dieser Gegebenheiten ist es erforderlich, die meisten Belange des täglichen Lebens im Hauptort Stornoway zu erledigen. Im ländlichen Raum der Inselgruppe sind jedoch einige Grundschulen und Postämter vorhanden. Um einen Einkauf von Lebensmitteln und wichtigen Gebrauchsgegenständen außerhalb des Hauptortes zu ermöglichen, haben sich gemeinnützige Initiativen gegründet, um kleine Lebensmittelläden, so genannte Community Stores zu betreiben, die zugleich auch als Tankstelle fungieren.

Die Bevölkerung ist überwiegend protestantisch. Neben Englisch sprechen viele Einwohner Gälisch.


Wirtschaft


Die Bevölkerung lebt überwiegend von der Landwirtschaft (vor allem extensive Schafzucht und mit steigender Tendenz Rinderzucht) und dem Tourismus. Zunehmend trägt die Fisch- und Krabbenzucht zur Wirtschaftsleistung bei. Die Fischerei – Stornoway war ein bedeutender Fischereihafen – spielt immer noch eine Rolle, verliert aber an Bedeutung.

Lewis ist der Hauptproduzent von Harris-Tweed.


Sehenswürdigkeiten


Callanish
Callanish
Breascleit Cairn
Breascleit Cairn

Kulturell bietet Lewis einige Höhepunkte, die die lange Besiedlungsgeschichte der Insel aufzeigen:


Verkehr


Lewis kann mit Autofähren oder Flugzeugen erreicht werden:

Die nördlichen Inseln sind stark protestantisch geprägt. Sonntags haben nicht nur Geschäfte, Restaurants und Pubs geschlossen, es fahren auch keine Busse und bis zum Juli 2009 fuhr am Sonntag auch keine Fähre. Dann wurde der Fahrplan gegen den erheblichen Widerstand der Inselbewohner geändert und eine Sonntagsfähre von Stornoway nach Ullapool eingeführt.


Windpark


Es gibt Pläne, im Gebiet von Lewis den größten Windpark Europas mit 200 Windkraftanlagen zu bauen.



Commons: Lewis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Lewis (Lewis and Harris)

[es] Isla de Lewis

isla de Lewis (Eilean Leòdhas en gaélico escocés) o Lewis (Leòdhais), es la parte norteña de la isla más grande, Lewis y Harris, de las islas Hébridas Exteriores de Escocia (Na Siar h-Eileanan). La parte meridional de la isla se llama Harris (Na Hearadh). Los dos nombres sin embargo refieren a las dos partes de la misma isla a pesar del uso de los términos «isla de Lewis» e «isla de Harris». El territorio de Lewis es la parte de menor altitud de esta isla.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии