geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Ugra (russisch Угра) ist ein 339 km langer linker Nebenfluss der Oka im europäischen Teil Russlands.

Ugra
Угра
Daten
Gewässerkennzahl RU: 09010100412110000020453
Lage Oblast Smolensk, Oblast Kaluga (Russland)
Flusssystem Wolga
Abfluss über Oka Wolga Kaspisches Meer
Quelle Smolensker Höhen
54° 24′ 33″ N, 33° 27′ 53″ O
Mündung westlich von Kaluga in die Oka
54° 30′ 26″ N, 36° 6′ 23″ O
Mündungshöhe 117 m

Länge 339 km[1][2]
Einzugsgebiet 15.700 km²[1][2]
Abfluss[1]
Lage: 35 km oberhalb der Mündung
MQ
90 m³/s
Linke Nebenflüsse Worja, Schanja, Iswer, Schischala
Rechte Nebenflüsse Ressa, Tetscha
Kleinstädte Juchnow
Verlauf der Ugra (Угра) im westlichen Einzugsgebiet der Oka
Verlauf der Ugra (Угра) im westlichen Einzugsgebiet der Oka

Verlauf der Ugra (Угра) im westlichen Einzugsgebiet der Oka


Geografie


Die Ugra hat ihre Quelle in den Smolensker Höhen im südöstlichen Teil der Oblast Smolensk und fließt auf einer Länge von 339 km durch die Oblast Smolensk und die Oblast Kaluga. Das Einzugsgebiet des Flusses umfasst eine Fläche von 15.700 km². Die Wassermenge, die der Fluss führt, ist über das Jahr sehr unterschiedlich. Im Frühjahr zwischen März und Mai führt die Ugra konstant Hochwasser aus den abschmelzenden Schnee- und Eismassen. Im Sommer und Herbst führt der Fluss meist Niedrigwasser, nur zeitweise unterbrochen durch Springfluten aufgrund von starken Regenfällen. Im Winter herrscht ein konstantes Niedrigwasser. Während des Frühjahrshochwassers steigt das Wasser gegenüber dem Winterwasserstand um bis zu 11 Meter. In dieser Zeit beträgt die Durchlaufmenge etwa 35 Kilometer oberhalb der Mündung in die Oka durchschnittlich 90 m³ je Sekunde.


Geschichte


Die Ugra war seit dem frühen Mittelalter ein Grenzfluss zwischen verschiedenen Reichen. Berichte über militärische Auseinandersetzungen am Fluss reichen bis in das Jahr 1147 zurück. Die bekannteste Schlacht ist wahrscheinlich das Stehen an der Ugra im Jahr 1480. Der Fluss war zu dieser Zeit die Grenze zwischen dem Großfürstentum Moskau und dem Großfürstentum Litauen. Bei der Schlacht standen sich das Heer der Goldenen Horde unter Akhmat Khan und das Heer des Großfürstentums Russland unter Iwan III. gegenüber. Nach einem kurzen Gefecht stationierten sich beide Heere auf gegenüberliegenden Ufern. Nachdem der Verbündete der Mongolen, der Großfürst von Litauen Kasimir IV. Jagiello, nicht erschien und sich das russische Heer verstärken konnte, zogen die Truppen der Goldenen Horde sich kampflos nach Süden zurück. Diese Schlacht kennzeichnet das Ende der mongolischen Herrschaft über Russland und den Ausgangspunkt für den Aufstieg des russischen Reiches und den Untergang des Reiches der Goldenen Horde.

Während des Vaterländischen Krieges gegen Napoléon Bonaparte wurde das Gebiet um Juchnow von Partisanen um Denis Wassiljewitsch Dawydow verteidigt. Die Partisanen waren so erfolgreich, dass die Napoleonische Armee das Gebiet nicht eroberte. Auch während des Zweiten Weltkrieges kam es zu mehreren Gefechten und Schlachten im Gebiet des Flusses.



Commons: Ugra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Artikel Ugra in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D113551~2a%3DUgra~2b%3DUgra
  2. Ugra im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)

На других языках


- [de] Ugra (Fluss)

[en] Ugra (Oka)

The Ugra (Russian: Угра́) is a river in Smolensk and Kaluga Oblasts in Russia, left tributary of the Oka. The east-flowing Ugra joins the north-flowing Oka at Kaluga and the united river, called the Oka, continues east to the Volga. In the 16th century, the Ugra-Oka confluence was the western end of a line of forts protecting Muscovy from Tatar raids. The river is known for the Great stand on the Ugra River. Its length is 399 kilometres (248 mi) and its basin 15,700 square kilometres (6,100 sq mi).[1] It is frozen from late November (sometimes as late as January) until the end of March. 60% of its annual flow is snowmelt, mostly in April.

[es] Río Ugrá

El río Ugrá (en ruso: Угра) es un río de la Rusia europea, un afluente del río Oká, a su vez afluente del río Volga. Su longitud total es 399 km y su cuenca drena una superficie de 15.700 km² (algo mayor que Montenegro).

[it] Ugra (fiume Russia)

La Ugra (in russo: Угра?) è un fiume della Russia europea centrale (oblast' di Smolensk e Kaluga), affluente di sinistra dell'Oka.

[ru] Угра

Угра́ — река в Смоленской и Калужской областях России, левый приток Оки (бассейн Волги). Длина — 399 км, площадь бассейна — 15 700 км²[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии